Imagry/Continental

Mapless Autonomous Driving für das autonome Fahren

22. Mai 2023, 7:01 Uhr | Iris Stroh
© Adobe Stock

Continental integriert die Technologie für autonomes Fahren des israelischen Star-ups Imagry zur Unterstützung des autonomen Parkens in Serien-Pkw.

Imagry, Spezialist für Software für das kartenlose autonome Fahren, gibt auf der Mobilitätsmesse EcoMotion in Israel bekannt, dass Continental die »Mapless Autonomes Driving«-Software in seine Plattform für autonomes Fahren für Pkw integrieren wird.

Als erste Plattform-Funktion führt Continental die Funktion des autonomen Parkens ein. Sie ermöglicht es dem Fahrzeug, autonom einen geeigneten Parkplatz zu suchen und das Fahrzeug einzuparken, ohne dass der Fahrer das Lenkrad berührt. Aniss Ouyeder, Leiter der Abteilung Partnerschaften und Innovation im Continental-Geschäftsbereich Autonome Mobilität, erklärt: »Der technologische Ansatz von Imagry ist eine großartige Ergänzung zu den Software-Stack-Lösungen von Continental für assistiertes und automatisiertes Fahren.«

Imagry nutzt ein ortsunabhängiges Modell für autonomes Fahren

Die Software von Imagry kombiniert KI-Technologie, die Videobilder mittels einem tiefen neuronalen Netz in Echtzeit erfasst und erkennt, um sofort komplexe Fahrentscheidungen auf der Grundlage der aktuellen Fahrbedingungen zu treffen. Die Lösung ist kartenunabhängig und ortsunabhängig.

In den letzten drei Jahren hat Imagry Fahrzeuge, die mit seiner Software für autonomes Fahren ausgestattet sind, auf öffentlichen Straßen in den Vereinigten Staaten, Deutschland und Israel eingesetzt.

Integration spiegelt den Trend zu Software-definierten Fahrzeugkonzepten wider

Die weltweite Automobilindustrie bewegt sich von einem Hardware-basierten Design zu einem Software-zentrierten Ansatz. Durch die Vielseitigkeit dieses neuen Plattformkonzeptes können die Autohersteller ihren Kunden automatisierte Fahrfunktionen, wie zum Beispiel das autonome Parken, als Option oder Erweiterung anbieten. Also auch nach der Auslieferung eines Fahrzeugs können solche Funktionen über eine OTA-Übertragung (»over the air«) als Software-Updates erfolgen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Continental AG, Continental Automotive GmbH, Continental Automotive GmbH