Um die Technik des Ioniq Autonomous Concept so einfach wie möglich zu halten, wurden in die Studie bereits vorhandene Sensorik- und Assistenzsysteme integriert, beispielsweise das serienmäßige Radar für den Abstandsautomaten, die Kameras, die den Spurhalteassistenten steuern oder Fußgängererkennung und Querverkehrswarnung.
Des Weiteren entwickelt der südkoreanische Automobilhersteller ein eigenes Betriebssystem, um den notwendigen Rechenaufwand für die Verarbeitung der Sensordaten und die Steuerung des Fahrzeugs so niedrig wie möglich zu halten. Darauf aufbauend will Hyundai eine Low-Cost-Plattform für autonome Fahrzeuge einführen, de diese Technologie zu erschwinglichen Kosten für alle zukünftigen Markenmodelle zur Verfügung stellt.