Ziel der Zusammenarbeit von Renesas und AVL ist es, Kunden bei der Entwicklung von ECUs zu unterstützen, die der Norm ISO 26262 für funktionale Sicherheit entsprechen. AVL wird dabei Hilfestellung bei der Entwicklung komplexer Sicherheitssysteme für die Automobilkunden von Renesas leisten.
Die effiziente Entwicklung komplexer und hochentwickelter ADAS/AD-Systeme, die den Standards für funktionale Sicherheit entsprechen, ist zu einer Herausforderung geworden. Renesas bietet Automotive-Produkte – wie die R-Car System-on-Chips (SoCs), RH850 Microcontroller für Control-Applikationen, Power Management ICs (PMICs) sowie Softwarelösungen, die die Level ASIL B bis ASIL D der Norm ISO 26262 unterstützen. Um die Standards der funktionalen Sicherheit zu erfüllen, müssen nicht nur die Halbleiterbausteine, sondern auch das gesamte Steuergerätesystem ASIL-konform sein. Daher erfordert die Entwicklung eines ISO 26262-konformen Steuergeräts selbst mit R-Car- und RH850-Chips, die die Anforderungen an funktionale Sicherheit erfüllen, ein umfassendes Know-how auf Systemebene.
AVL verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung von ISO 26262-konformen Steuergeräten sowohl aus der Hardware- als auch aus der Software-Perspektive. Durch die vereinbarte Zusammenarbeit der beiden Unternehmen sollen Kunden von den hochentwickelten Sicherheitslösungen der Renesas-Produkte sowie gleichzeitig vom Expertenwissen AVLs im Bereich der funktionalen Sicherheit profitieren. Dies soll die Entwicklungszeit für ISO 26262-konforme Steuergeräte verkürzen.
»Wir freuen uns, dass wir unsere Kunden mit dem umfassenden Know-how und der langjährigen Erfahrung von AVL im Bereich der funktionalen Sicherheit unterstützen können«, so Naoki Yoshida, Vice President, Automotive Digital Products Marketing Division bei Renesas. »Diese Zusammenarbeit wird es allen unseren weltweiten Kunden ermöglichen, mit den äußerst zuverlässigen Produkten von Renesas schnell ISO 26262-konforme Steuergeräte zu entwickeln.«
»Mit der zunehmenden Verbreitung von ADAS/AD wird die Anzahl der Steuergeräte, die funktionale Sicherheit unterstützen müssen, weiter steigen«, erklärt Dirk Geyer, Director Functional Safety and Cyber Security bei AVL. »AVL stellt sowohl Hardware- als auch Softwareunterstützung für verschiedene Sicherheitsstufen bereit, einschließlich modernster Lösungen wie kundenspezifische FMEDA und produktspezifische Fehlerratenanalysen. Wir freuen uns darauf, den Kunden von Renesas umfassenden, globalen Support zu bieten.«