Mit dem ETX zeigt Hesai Technology auf der IAA Mobility 2025 einen Lidar-Sensor für autonomes Fahren auf Level 3. Der kompakte Hochleistungssensor kombiniert große Reichweite mit unauffälliger Integration, sogar hinter der Windschutzscheibe.
Der ETX erkennt Objekte auf bis zu 400 m Entfernung, selbst bei nur 10 % Reflektivität. Auch hinter Glas erzielt der Sensor beeindruckende 300 m Reichweite. Grundlage hierfür ist die proprietäre Photon Vector Technology, die höchste Präzision auf kleinstem Raum ermöglicht: Das optische Fenster misst lediglich 32 mm – ein technologischer Durchbruch, der neue Freiheiten im Fahrzeugdesign schafft, ohne Abstriche bei der Sensorleistung.
Für die Serienintegration arbeitet Hesai eng mit den europäischen Glasherstellern AGC und Saint-Gobain zusammen. Auf der IAA zeigt das Unternehmen erstmals eine öffentliche Live-Demonstration der ETX-Punktwolke, einen Ausblick auf die Zukunft des autonomen Fahrens.
Mit dem ETX will Hesai einen neuen Standard für Lidar im Automobilbereich setzen: Der Lidar-Sensor punktet mit hoher Sicherheit, hoher Leistungsfähigkeit und nahtloser Integrationsmöglichkeit. So will Hesai seinem Ziel näher kommen, Lidar zur Grundausstattung jedes Fahrzeugs zu machen.
Vom 9. bis 12. September können Besucher den ETX live in Halle B3, Stand A10 auf dem Münchner Messegelände erleben.