Vom statischen zum dynamischen eHorizon

Continental testet das vernetzte Fahrzeug

4. November 2015, 11:15 Uhr | Steffi Eckardt
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Statischer eHorizon bereits im Einsatz

City Mode, 55km/h Speed 50km/h Speed Limit, Überholverbot, Fehler im Batteriemanagement, Lane departure Warning ist EIN, Fernlicht ist EIN, Scheibenwasswasser ist MIN.
Statischer eHorizon im Lkw
© Continental

Die Daten aus dem eHorizon ermöglichen oder verbessern zahlreiche Funktionen im Fahrzeug. So nutzen Lkws bereits seit 2012 den statischen eHorizon von Continental. Sie stellen ihre Motorleistung auf das Höhenprofil der Strecke ein. Einer Schätzung des Zulieferers zufolge spart jeder eHorizon Lkw bereits mit dieser Information durchschnittlich 1.500 l Diesel pro Jahr. Auch für Hybridfahrzeuge, angefangen beim 48-V-System, kann der eHorizon entscheidende Informationen liefern, um den Antrieb möglichst effizient zu nutzen. Rein elektrische Fahrzeuge, können die Informationen des eHorizon nutzen, um ihre Reichweite vorausschauend und genau zu berechnen. Fahrzeuge mit Abstandsregeltempomat, können dank eHorizon ihre Geschwindigkeit nicht nur an vorausfahrende Fahrzeuge sondern auch an aktuelle Tempolimits oder Kurvenradien anpassen, so dass der Fahrer nur noch lenken muss.

Der eHorizon ermöglicht darüber hinaus auch Zukunftsfunktionen wie das Augmented Reality Head-up Display. Die Informationen über den genauen Straßenverlauf aus dem eHorizon werden dazu genutzt, den Effekt der Augmentierung zu erzeugen.

Head-up-Display mit Augmented Reality

Demonstrationsfahrzeug veranschaulicht das Motto des AR-HUD: Sehen heißt Verstehen.
© Continental

Alle Bilder anzeigen (8)


  1. Continental testet das vernetzte Fahrzeug
  2. Anwendungsgebiete für dynamischen eHorizon
  3. Statischer eHorizon bereits im Einsatz

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Continental Automotive GmbH

Weitere Artikel zu Continental AG

Weitere Artikel zu Safety und Security