Fahrerassistenzsysteme für Busse

Brems- und Abbiegeassistenten bei Mercedes-Benz und Setra

22. August 2018, 14:00 Uhr | Andreas Pfeffer
Mit dem Preventive Brake Assist führt Mercedes-Benz den aktiven Bremsassistenten für Stadtlinienbusse ein. Das System warnt bei akuter Kollisionsgefahr und löst zeitgleich eine Teilbremsung aus.
© Daimler

Zehn Jahre nach Einführung des automatischen Notbremsassistenten Active Brake Assist ergänzt Daimler serienmäßige und optionale Assistenzsysteme in den Bussen von Mercedes-Benz und Setra – Active Brake Assist 4, Preventive Brake Assist und Sideguard Assist.

Diesen Artikel anhören

Daimler bietet künftig noch mehr Sicherheit für die Omnibusse von Mercedes-Benz und Setra. Das Unternehmen hatte die Fahrerassistenzsysteme bereits im Jahr 2017 präsentiert – nun werden sie auf weitere Modellreihen der Marken übertragen.

Das Unternehmen nimmt nachfolgende Fahrerassistenzsysteme in die Ausstattungsliste der entsprechenden Busse auf – als Serien- oder Sonderausstattung:

  • Active Brake Assist 4 (ABA 4): Ab 2019 Serienausstattung in allen Reisebussen von Mercedes‑Benz und Setra.
  • Preventive Brake Assist: Aktiver Bremsassistent für die gesamte Modellfamilie des Mercedes‑Benz Citaro (inklusive CapaCity) und Conecto als optionale Sonderausstattung.
  • Sideguard Assist: Abbiege-Assistent für Mercedes‑Benz Citaro (inklusive CapaCity) und Tourismo sowie für Setra ComfortClass 500 und TopClass 500 (inklusive Setra S 531 DT) als optionale Sonderausstattung.

Active Brake Assist 4

Der neue Active Brake Assist 4 führt als Notbremsassistent für Omnibusse zusätzlich automatisch ein Bremsmanöver auch auf Fußgänger aus. Dem Fahrer bleiben dadurch folgende Optionen offen: Den Fußgänger per Signalhorn warnen, mit dem Bus ausweichen oder eine Vollbremsung ausführen.

Basis des ABA 4 ist das Multi-Mode-Radarsystem mit kombi­niertem Fern- und Nahbereichsradar.

Preventive Brake Assist

Mit dem Preventive Brake Assist führt Mercedes‑Benz den ersten aktiven Bremsassistenten für Stadtlinienbusse ein. Das neue Assistenzsystem warnt vor einer Kollision mit sich bewegenden Fußgängern sowie mit stehenden oder fahrenden Objekten und löst bei akuter Kollisionsgefahr zeitgleich automatisch eine Teilbremsung aus. Aufgrund des Einsatzes im Stadtverkehr führt der Bremsassistent keine automatische Vollbremsung aus – das verringert die potenzielle Verletzungsgefahr für Fahrgäste im Bus. Dem Fahrer steht jederzeit die Möglichkeit einer Vollbremsung offen.

Sideguard Assist

Die Funktionsweise des Sideguard Assists ist mehrstufig: Befindet sich ein bewegtes Objekt in der seitlichen Überwachungszone, wird der Fahrer optisch informiert. Bei Reisebussen leuchtet im Außenspiegel auf der Beifahrerseite in Blickhöhe des Fahrers eine LED in Dreiecksform gelb auf, ebenso im Kombiinstrument des Fahrers. Beim Citaro ist sie auf der Türseite in der A0‑Säule integriert. Die Leuchte lenkt die Aufmerksamkeit des Fahrers intuitiv auf die Situation neben dem Fahrzeug.

Erkennen die Sensoren zusätzlich eine Kollisionsgefahr, erfolgt eine zusätzliche optische Warnung in Form einer rot leuchtenden LED in Dreiecksform, hinzu kommt eine Vibra­tionswarnung im Fahrersitz.

Setra-Reisebus beim Abbiegemanöver mit querenden Fahrradfahrer
Abbiegemanöver im Stadtverkehr gehören zu den unangenehmen Aufga­ben eines Busfahrers: Ampeln, Beschilderungen, Gegen- und Querverkehr – und zusätzlich querende Fußgänger und Fahr­radfahrer.
© Daimler

Zwei Nahbereichs-Radarsensoren in der Verkleidung unmittelbar hinter dem rechten Vorderrad auf der Beifahrerseite erfassen den seitlichen Bereich in einer Breite von 3,75 m. Das System deckt beim Stadtbus die komplette Länge des Omnibusses ab und wird durch zwei Streifen von jeweils 2 m nach vorne und hinten ergänzt. Beim Reisebus wird neben der kompletten Fahrzeuglänge immer der Bereich von 5 m vor und bis zu 15 m hinter dem Fahrzeug (je nach Fahrgeschwindigkeit) abgedeckt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu Safety und Security