Zulassung erteilt

BMW 5er darf teilautomatisiert bis 130 km/h fahren

13. Juni 2023, 9:09 Uhr | Irina Hübner
Der BMW i5 M60 xDrive.
© BMW Group

BMW kann als erster Automobilhersteller in Deutschland ein System für teilautomatisiertes Fahren mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h anbieten. Das Kraftfahrtbundesamt hat dem Unternehmen nun die entsprechenden Ausnahmegenehmigungen erteilt.

Diesen Artikel anhören

Damit können Kunden schon bald in der neuen BMW 5er Limousine den neuen BMW-Autobahnassistenten nutzen. Damit dürfen die Hände während der Fahrt vom Lenkrad genommen werden und in einer komfortablen Position abgelegt werden.

Weltweit einzigartige Zusatzfunktion

Zudem wird die für neue BMW 5er Limousine erstmals angebotene Ausführung des BMW-Autobahnassistenten um eine Weltneuheit ergänzt: den aktiven Spurwechselassistenten mit Blick-Bestätigung.

Mit seinen Entscheidungen hat das Kraftfahrtbundesamt die sichere und zuverlässige Funktionalität sowohl des Autobahnassistenten als auch des aktiven Spurwechselassistenten in der neuen BMW 5er Limousine bestätigt.

Der BMW-Autobahnassistent, der neben der Geschwindigkeits- und Abstandsregelung beim Fahren mit bis zu 130 km/h auch die Lenkaufgaben übernimmt, ist bereits auf den Automobilmärkten in den USA und in Kanada verfügbar. Dort kann er unter anderem in den Luxuslimousinen der BMW 7er Reihe genutzt werden. In Deutschland ist die neue BMW 5er Limousine das erste Fahrzeug, das dieses besonders intensive Erlebnis des teilautomatisierten Fahrens ermöglicht.

Mehr Komfort bei Langstreckenfahrten

Aufgrund seiner Verfügbarkeit bei Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h bietet der neue BMW-Autobahnassistent in der Neuauflage der Business-Limousine vor allem auf Langstreckenfahrten ein deutliches Plus an Komfort. Er kann als Zusatzfunktion des Lenk- und Spurführungsassistenten auf Autobahnen mit baulich voneinander getrennten Richtungsfahrbahnen genutzt werden. Seine Verfügbarkeit wird dem Kunden auf dem Information Display angezeigt.

Auf entsprechend ausgewiesenen Strecken kann der Fahrer seine Hände auch über einen längeren Zeitraum vom Lenkrad nehmen und komfortabel positionieren, sofern er dabei das Verkehrsgeschehen aufmerksam verfolgt und stets in der Lage ist, die Lenkaufgabe wieder zu übernehmen. Dies wird mithilfe einer intelligenten Aufmerksamkeitskamera kontinuierlich überwacht.

Spurwechsel ohne Hand am Lenkrad

Im Verlauf der teilautomatisierten Fahrt kann die neue BMW 5er Limousine auch Spurwechsel absolvieren, ohne dass der Fahrer dazu wieder zum Lenkrad greifen muss. Möglich macht dies der aktive Spurwechselassistent. Dieser kann im Geschwindigkeitsbereich von 60 km/h bis zu 180 km/h genutzt werden.

Sofern die Verkehrslage dies zulässt, führt er die beispielsweise für ein Überholmanöver notwendigen Lenkbewegungen und Anpassungen der Fahrgeschwindigkeit aus. Erstmalig kann ein von diesem System angebotener Spurwechsel allein durch eine Blick-Bestätigung des Fahrers in den Außenspiegel initiiert werden. Eine Bestätigung des Spurwechselvorgangs mit dem Blinker ist damit nicht mehr notwendig, aber weiterhin möglich.

Interaktion zwischen Mensch und Automobil

Durch die Kombination des Autobahnassistenten mit dem aktiven Spurwechselassistenten gestattet die neue BMW 5er Limousine ein bislang einzigartiges Level der Interaktion zwischen Mensch und Automobil. Die technologischen Voraussetzungen dafür erfüllt BMW unter anderem mit einem neuen Software-Stack, einer leistungsstarken Rechenplattform und der Anbindung an die BMW Cloud über den Mobilfunkstandard 5G.

Der Technologiebaukasten umfasst darüber hinaus Kameras, Ultraschall- und Radarsensoren der jüngsten Generation. Eine Live-HD-Karte mit exakten Streckenverläufen, die permanent mit einer hochgenauen GPS-Ortung abgeglichen wird, und eine 360°-Sensorik ermöglichen eine präzise Positionsbestimmung und Umfeldüberwachung. Regelmäßige Remote-Software-Updates stellen sicher, dass sowohl die Funktions-Software als auch die Live-HD-Karte immer auf dem neuesten Stand gehalten werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren