Entwicklungsprozess

Anforderungs- und Testspezifikationen in Einklang bringen

7. Mai 2013, 9:53 Uhr | Von Alexander Naß und Benjamin Kormann
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Die Autoren

Dipl.-Ing. Alexander Naß studierte Maschinenwesen an der Technischen Universität München (Fachrichtung Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und Systematische Produktentwicklung) und begann im April 2009 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Informationstechnik im Maschinenwesen (itm) von Herrn Prof. Dr.-Ing. Klaus Bender der Technischen Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte stellen das Anforderungs- und Testmanagement für die mechatronische Produktentwicklung dar.

Benjamin Kormann, M.Sc., studierte Informatik an der TU München und setzte seine Schwerpunkte in den Bereichen Software-Entwicklung, Bildverarbeitung und Augmented Reality. Er war von 2008 bis Ende 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU München und konzentrierte seine Forschungsaktivitäten im Anforderungs- und Testmanagement sowie der automatischen Generierung von Testeingabedaten für SPS-Steuerungsapplikationen.


  1. Anforderungs- und Testspezifikationen in Einklang bringen
  2. Testgedanke und Konzept
  3. Beispiel Rückfahrkamera
  4. Software sAmTest CoDesigner
  5. Potenzialbewertung der Methode
  6. Eckdaten des Verbundprojektes sAm Test
  7. Die Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Technische Universität München