Vector Informatik

AUTOSAR-Erweiterungen für E/E-Entwicklungsplattform

23. Januar 2013, 14:17 Uhr | Iris Stroh
Vector integriert AUTOSAR-Erweiterungen in ihre E/E-Entwicklungsplattform PREEvision.
© Vector Informatik

Die aktuelle Version PREEvision 6.0 von Vector Informatik beinhaltet neben Requirements Management, Gefahren- und Risikoanalyse (ISO 26262) nun auch Funktionen für den Entwurf von AUTOSAR-Architekturen.

Diesen Artikel anhören

Mit der neuen Version 6.0 von PREEvision können jetzt AUTOSAR-Systembeschreibungen erstellt werden, die das interne Verhalten der Software-Komponenten beinhaltet. PREEvision unterstützt den Export dieser vom Steuergerät extrahierten Systembeschreibungen. Basierend auf einer System- oder Software-Komponentenbeschreibung können diese Komponenten und deren Container individuell aktualisiert werden. Dies vereinfacht den Datenaustausch (Round-Trip) zwischen PREEvision und den weiteren AUTOSAR-Werkzeugen von Vector und von Drittanbietern. Zeitkritische Verhaltensweisen, die zum Beispiel den Informationsaustausch behindern, können mit PREEvision definiert und modelliert werden.

Ein weiterer Teil des Werkzeugs, die PREEvision Collaboration Platform, ermöglicht modellbasiertes Systems Engineering im Team mit verteilten Zuständigkeiten. Die gemeinsame Datenablage überbrückt Werkzeuggrenzen und bietet einen schnellen Zugriff auf alle Engineering- Daten in der Architektur- und Serienentwicklung. Eine neue Funktion ist das automatische Beziehen von Zugriffsrechten zur Vermeidung von Konfliktsituationen. Dadurch können zeitgleich mehrere Benutzer auf dasselbe Artefakt zugreifen. Geschwindigkeit und Effizienz der E/E- Entwicklungsprozesse steigen.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vector Informatik GmbH