Entwicklungsprozess

Anforderungs- und Testspezifikationen in Einklang bringen

7. Mai 2013, 9:53 Uhr | Von Alexander Naß und Benjamin Kormann
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Potenzialbewertung der Methode

In ersten Fallstudien zeigt die Anwendung der Methode beachtliche Resultate. Bei dem Entwicklungsprojekt des Rückfahrkamerasystems kam das Anforderungs-/Test-Co-Design im Rahmen eines Reverse Engineering zum Einsatz. Hierbei wurde festgestellt, dass bei der vorangegangen Entwicklung ohne die Methode vier wichtige Anforderungen und drei Einsatzszenarien in den Spezifikationsdokumenten nicht berücksichtigt wurden. Bei der Neuentwicklung ließ sich im Vergleich zu der Vorgängerversion eine Teilereduktion um 28 Prozent, eine Gewichtsreduktion um 50 Prozent sowie eine Bauraum- und Kostenreduktion um 34 Prozent erzielen. Diese Anwendung zeigte, dass Auftragnehmer und Auftraggeber vom Einsatz des Anforderungs-/Test-Co-Designs dadurch profitieren, dass die Anforderungen vollständig erfasst, im Detail verstanden und somit auch präziser kommuniziert werden können.

Inzwischen kam die Methode in weiteren Projekten zum Einsatz. Die Erfahrungen zeigen vergleichbare Ergebnisse. In der letzten Phase des Forschungsprojektes wurden die Vorteile bewertet. Bei Betrachtung der in der Tabelle aufgeführten Ergebnisse wird deutlich, dass durch den Einsatz der Methode eine vollständigere Anforderungsspezifikation erreicht wird und Widersprüche einfacher identifizierbar sind. Die Phase der Anforderungsspezifikation benötigt durch die intensivere Betrachtung mehr Zeit, reduziert allerdings die Gefahr einer Fehlentwicklung und unterstützt somit den Projekterfolg.  

Tabelle 1. Übersicht der Ergebnisse zur Expertenbefragung im Projekt sAmTest.
Tabelle 1. Übersicht der Ergebnisse zur Expertenbefragung im Projekt sAmTest.
© TUM

  1. Anforderungs- und Testspezifikationen in Einklang bringen
  2. Testgedanke und Konzept
  3. Beispiel Rückfahrkamera
  4. Software sAmTest CoDesigner
  5. Potenzialbewertung der Methode
  6. Eckdaten des Verbundprojektes sAm Test
  7. Die Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Technische Universität München