Elon Musk hat auf dem »AI Day« einen menschen-ähnlichen Roboter namens »Tesla« angekündigt. Der kluge Helfer soll gefährliche, sich wiederholende und langweilige Arbeiten übernehmen. Ein Prototyp ist schon für 2022 geplant.
Nach Angaben von Musk wird der Tesla-Bot rund 177 Zentimeter groß sein und 57 Kilogramm wiegen. »Er werde so konstruiert sein, dass er nicht besonders schnell ist. »Man wird vor ihm weglaufen können,« sagte der Tesla CEO auf dem Tag der Künstlichen Intelligenz. Der Bot wird schnelle Schrittgeschwindigkeit nicht übertreffen und soll mit 8 km/h bewegen sowie bis zu 20 Kilogramm schwere Lasten tragen.
Der Visionär beschreibt den geplanten Tesla-Bot so: »Er hat eine Art Bildschirm am Kopf für nützliche Informationen, aber ansonsten ist er im Grunde genommen mit einem Autopilotsystem ausgestattet«, sagte der Unternehmer. Der Tesla-Roboter werde mit acht Kameras und einem vollwertigen selbstfahrenden Computer ausgestattet sein und die gleichen Werkzeuge nutzen, die Tesla im Auto verwende.
Auf der Ankündigung des Tesla Bots konnte Musk kein physisches Vorab-Modell zeigen, noch tanzten wirkliche Menschen in weißen Morph-Anzügen über die Bühne und sollten einen Ausblick auf das mögliche Erscheinungsbild des Roboters geben. Das gezeigte Design ähnelt proportional einem schlanken, eher weiblich angehauchten Körper und keinem maskulinen Kraftprotz.
»Das Schwierigste an einem nützlichen humanoiden Roboter ist, dass er nicht durch die Welt navigieren kann, ohne gezielt trainiert zu werden.« Das müsse aber ohne explizite Anweisungen Zeile für Zeile funktionieren. »Man kann mit ihm sprechen und sagen: 'Bitte nimm diese Schraube und befestige sie mit dem Schraubenschlüssel am Auto', und er sollte in der Lage sein, das zu tun«.
Der Einsatz von menschlichen Robotern werde weit reichende Konsequenzen haben, sagte Musk voraus. »In der Zukunft wird körperliche Arbeit eine Option sein. Wenn man sie erledigen will, kann man sie tun, aber man muss sie nicht tun.« Dies habe offensichtlich tiefgreifende Auswirkungen auf die Wirtschaft, denn wenn man bedenke, dass die Wirtschaft auf ihrer grundlegenden Ebene aus Arbeit bestehe, dann gebe es vielleicht keine wirklichen Grenzen für die Wirtschaft mehr.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Lesen Sie passend dazu:
Alphabet lockt deutsche Ingenieure: Google steigt in Industrie-Robotik ein
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Tesla ist dafür bekannt, große technische Neuerungen zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Entwicklung zu verkünden und Systeme live zu stellen, die von anderen Unternehmen noch nicht als marktreif angesehen werden. Es wird sich also erst noch rauststellen, wann und wie der Tesla Bot tatsächlich zur Marktreife gelangt. Zuletzt hatte Googles Mutter Alphabet angekündigt, mit einer neuen Firma namens Intrinsic in die industrielle Robotik einzusteigen und sich vor allem auf schwierige Tätigkeiten mit sehr genauen Bewegungsabläufen zu konzentrieren.