Nach der turnusgemäßen Pause im Krisenjahr 2009 treffen sich die Branchen Industrielle Bildverarbeitung (IBV), Robotik sowie Montage- und Handhabungstechnik heuer wieder in München zu »ihrer« Messe Automatica. Im Fokus steht diesmal vor allem das Thema »Green Automation«.
Die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise wird - soviel ist sicher - auch auf der diesjährigen Automatica als »Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik« ihre Spuren hinterlassen. Immerhin mussten die drei Kernbranchen der Automatica - IBV, Robotik sowie Montage- und Handhabungstechnik - 2009 laut Daten des VDMA-Fachverbands Robotik+Automation einen Umsatzrückgang um insgesamt 34 Prozent auf 6,1 Mrd. Euro verkraften. Und der seit dem dritten Quartal 2009 spürbare Aufschwung ist noch zaghaft: Momentan prognostiziert der Fachverband für das laufende Jahr ein Umsatzwachstum von 5 Prozent auf 6,4 Mrd. Euro.
Gemessen an dem regelrechten Absturz der drei Branchen im vergangenen Jahr sind die Aussteller- und Besucherprognosen für die »Automatica 2010« günstig: Mehr als 700 Aussteller aus 42 Ländern haben ihren Stand fest gebucht und belegen eine Netto-Ausstellungsfläche von über 26.000 qm. Im Noch-Boomjahr 2008 präsentierten rund 870 Aussteller aus 41 Ländern auf etwa 32.000 qm Netto-Ausstellungsfläche ihre Produkte und Dienstleistungen. Einbezogen sind diesmal vier Hallen; vor zwei Jahren waren es fünf.
Auch die Besucherzahl dürfte nicht ganz den Höchststand des Jahres 2008 von 31.856 Besuchern erreichen: »Wir rechnen mit ungefähr 30.000 Besuchern und peilen wieder einen Auslandsanteil von 26 Prozent an«, verlautete aus dem Automatica-Organisationsteam.