Festo nahm bereits mehrfach die Natur zum Vorbild: Ob Elefantenrüssel, Qualle oder die Möwe – die mechatronischen Nachbauten sorgen immer für Aufsehen, wie jetzt beim IdeenPark2012 des ThyssenKrupp-Konzerns.
Festo Didactic und das Bionic Learning Network laden die Besucher des IdeenParks 2012 des ThyssenKrupp Konzerns auf eine Entdeckungsreise der Bionik ein. Unter dem Motto „Von der Natur inspiriert“ zeigt der Automatisierungsspezialist, welche Erkenntnisse aus der Natur in seine Entwicklungen mit einfließen.
Festo beantwortet vom 11. bis 23. August den Besuchern des IdeenParks in Essen Fragen rund um die verschiedenen bionischen Prinzipien. Dabei wird auch erklärt, wie Biologie und Technik verbunden werden können. Gezeigt werden dazu Exponate wie der künstliche Rochen „AirRay“, die Qualle „AquaJelly“ sowie ein bionischer Handling Assistent nach dem Vorbild des Elefantenrüssels. Außerdem können die Besucher in einem Workshop mehr über den „FinRay“-Effekt, der der Schwanzflosse eines Fisches nachempfunden ist, erfahren.
Das Bionic Learning Network ist ein Forschungsverbund von Festo mit Hochschulen, Instituten und Entwicklungsfirmen. Durch die Initiative möchten die Teilnehmer durch die Anwendung der Bionik in der Technik neuartige Technologieträger und Produkte hervorbringen. Automatisierte Bewegungsabläufe können mit Hilfe der Bionik noch energieeffizienter und produktiver gestaltet werden und so der Industrie neue Lösungsansätze für die Praxis liefern.