IIoT-Retrofit am Edge

SMT-Maschinen jedes Typs und Alters verbinden

26. März 2021, 15:55 Uhr | Ute Häußler
Gerade für SMT- Fertigungen, die aus Systemen verschiedener Hersteller bestehen, ist eine herstellerunabhängige Vernetzung zwischen Maschinen und übergeordneten Enterprise-Systemen die Voraussetzung für Datenaustausch und -analyse.
© iTAC

Die iTAC Software AG stellt zur Hannover Messe iTAC.SMT.Edge vor. Das Integrationstool vereint Maschinendaten aus dem Shopfloor hersteller- und plattform-unabhängig für eine zentrale Datenanalyse im IIoT. Als Edge-Lösung vereinfacht es den Datenaustausch mit MES- und ERP-Systemen, auch via Retrofit.

Ältere Maschinen oder auch unterschiedliche Gerätetypen in einer SMT-Fertigung via IIoT zu verbinden, ist oftmals kompliziert, wenn nicht gar unmöglich. Das Problem sind abweichende Schnittstellen und Kommunikationsmethoden, Datentransfer und –analyse werden mit vielen Workarounds oft zur Sisyphos-Aufgabe. Das neue Edge-Tool von iTAC soll diese Herausforderung lösen.

»Daten sind die Basis für Effizienzsteigerung, Fehlervermeidung und mehr Wertschöpfung, beispielsweise durch Prevention- und Prediction-Services. Um die Daten entsprechend zu erheben und zu analysieren, müssen sie zuverlässig und einfach an übergeordnete Systeme übermittelt werden können«, sagt Peter Bollinger, CEO der iTAC Software AG.

In welchen Fällen hilft das SMT-Edge-Tool?

  • Ältere oder auch neue Maschinen ohne IPC-CFX-Standard
  • Maschinen und Geräte unterschiedlicher Schnittstellen und Kommunikationarten
  • Anlagen und Systeme, die nicht „über Nacht“ umrüstbar sind
  • Verbindung von Maschinen und Systeme unterschiedlicher Hersteller und Altersklassen

iTAC.SMT.Edge verfügt über eine umfangreiche Bibliothek mit spezialisierten Software-Schnittstellen für jeden Gerätetyp von unterschiedlichen Herstellern, diese lassen sich über ein Standardprotokoll oder proprietär sowie mit konfigurierbaren Adaptern einfach anschließen. Der Nutzer kann sehr einfach auswählen, um welche Maschine mit welchem Interface es sich handelt. Nach der Eingabe erkennt das System die Kommunikationsart und liefert die entsprechenden Daten. 

Datenanalyse in Echtzeit – auch via KI

Peter Bollinger beschreibt die Nutzeneffekte: »Die gewonnenen, qualifizierten Daten bilden das Fundament zur Optimierung von Produktionsprozessen und Produktqualität sowie zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Es entsteht eine hohe Transparenz und Einblicke in Maschinen und Prozesse, die zu Optimierungen führen. Durch die eingesetzte Edge-Technologie ergibt sich eine hohe Datensouveränität, denn die Informationen werden auf dem Edge verarbeitet und verlassen somit das Kundennetzwerk nicht. Da sie keine langen Wege in entfernte Clouds oder Ähnliches zurücklegen müssen, ist außerdem das Agieren in Echtzeit möglich – eine zentrale Voraussetzung für zum Beispiel KI-basierte Prozesse.«

iTAC stellt das iTAC.SMT.Edge mit weiteren Produkten auf der digitalen Hannover Messe vom 12. bis 16. April 2021 aus. www.hannovermesse.de

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Verwandte Artikel

iTAC Software AG