»Industrie-4.0-SoCs« von TI

Neue »Sitaras« für die Industrie-4.0-Kommunikation

29. April 2019, 9:40 Uhr | Andreas Knoll
Thomas Leyrer, Texas Instruments (links, mit Markt&Technik-Redakteur Andreas Knoll): »Entwickler können ihre TSN-Implementierung jetzt starten, auch wenn die TSN-Standards noch nicht vollständig definiert sind.«
© Texas Instruments

»Industrie-4.0-SoCs« nennt Texas Instruments (TI) seine Multiprotokoll-Kommunikationsprozessoren der Serie »Sitara AM6x«. Die Bausteine bieten das von den anderen Mitgliedern der Sitara-Produktfamilie bekannte PRU-ICSS in der erweiterten Version »PRU-ICSS-Gb« mit Gigabit-Ethernet- und TSN-Fähigkeit.

Diesen Artikel anhören

Time-Sensitive Networking, kurz: TSN, ist eine industrielle Echtzeit-Gigabit-Version von Standard-Ethernet, die es ermöglicht, mehrere Funktionen wie etwa SPS, Motion-Control, Bildverarbeitung und Visualisierung parallel über ein Netzwerk laufen zu lassen«, erläutert Thomas Leyrer, System Architect, Industrial Systems bei Texas Instruments. »Die Funktionen können dabei ein unterschiedliches Zeitverhalten haben, etwa Echtzeit-Motion-Control mit 31,25 µs und SPS mit typisch 250 µs bis 2 ms Zykluszeit. Dies ist möglich, weil die Funktionen über TSN in verschiedenen Streams abgearbeitet werden, die ein unterschiedliches Zeitverhalten erlauben. TSN ermöglicht, mehrere solcher Streams gleichzeitig durchzuleiten, klassische Echtzeit-Ethernet-Systeme nur einen.«

Damit die Sitara-AM6x-Prozessoren mehrere Gigabit-TSN-Streams parallel bewältigen können, hat TI deren PRU-ICSS (Programmable Realtime Unit – Industrial Communication Subsystem) zum PRU-ICSS-Gb ausgebaut. Jeder AM6x enthält drei PRU-ICSS-Gb mit jeweils zwei Ethernet-Ports, sodass insgesamt sechs Ethernet-Ports vorhanden sind. Ein AM6x kann also beispielsweise TSN über sechs Ports oder TSN plus Profinet plus EtherCAT oder TSN plus Profinet plus EtherNet/IP oder TSN plus Profinet plus IO-Link als Streams parallel abarbeiten. Das PRU-ICSS-Gb kann somit als Brücke zwischen TSN und klassischen Echtzeit-Ethernet-Systemen dienen. »Entwickler können ihre TSN-Implementierung jetzt starten, auch wenn die TSN-Standards noch nicht vollständig definiert sind«, betont Thomas Leyrer. »Der TSN-Switch ist nämlich im PRU-ICSS-Gb mittels Firmware implementiert, sodass die Unterstützung neuer Standards später durch Firmware-Updates erfolgen kann.«

Außer den drei PRU-ICSS-Gb umfassen die AM6x-Bausteine ein Mikroprozessor-Subsystem aus zwei physikalisch getrennten Dualcore- oder Singlecore-Arm-Cortex-A53-Clusters mit jeweiligem Cache. Für die fehlersichere Kommunikation und Steuerung bis SIL 3/PL e ist ein ebenfalls mit zwei getrennten Cores ausgestattetes Arm-Cortex-R5F-Mikrocontroller-Subsystem integriert, das im Lockstep-Modus arbeiten kann.

Weil die AM6x-Bausteine den ECC-Schutz (Error-Correcting Code) sowohl des chip-internen Speichers als auch externer DRAM-Speicher umfassend unterstützen und 100.000 Betriebsstunden bei einer Sperrschichttemperatur von 105 °C aushalten, eignen sie sich für Anwendungen, die eine hohe Zuverlässigkeit erfordern. Die AM6x-Serie mit ihren derzeit fünf Pin-kompatiblen Versionen gestattet Entwicklern das Skalieren ihrer Designs abgestimmt auf die Anforderungen des jeweiligen Systems.

Zu den On-Chip-integrierten Security-Funktionen gehören Secure Boot, Secure Storage und intelligente Krypto-Engines. Für HMI- und Industrie-PC-Anwendungen sind 3D-Grafik- und Display-Funktionen vorhanden. Die Bausteine beruhen auf einer einheitlichen Software-Plattform: Unterstützt vom Prozessor-SDK, können Kunden Android-, Linux- und TI-RTOS-Software nahtlos in TI-Prozessoren verschiedener Familien wiederverwenden. Ein gestrafftes Power-Sequencing, integrierte Low-Dropout-Regler und die direkte Pin-Kompatibilität ermöglichen die Wiederverwendung von Hardware auf verschiedenen Plattformen und verringern sowohl die Komplexität als auch die Kosten der Systeme.

Für einen sofortigen Start können Entwickler im TI-Store Development-Kits auf der Basis von Sitara-Prozessoren erwerben. Das AM65x Industrial Development Kit (IDK) TMDX654IDKEVM und das AM65x Evaluation Module (EVM) TMDX654GPEVM sind zum Preis von 819 und 898 US-Dollar erhältlich. Vorserienmuster der Version AM6548 lassen sich im TI-Store bestellen. Produktionsmuster der AM65x-Prozessoren gibt es ab dem zweiten Halbjahr 2019 zu Preisen ab 22,50 US-Dollar (ab 1000 Stück).

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Texas Instruments
Die für Industrie-4.0-Anwendungen wichtigsten Komponenten der »Sitara-AM654x«-Prozessoren von Texas Instruments
© Texas Instruments

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren

Weitere Artikel zu Netzwerkprozessoren