Software Connext DDS von RTI

Geschichtete Datenbus-Strukturen leicht gemacht

27. Februar 2018, 10:57 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Der Anwendernutzen von Connext DDS

Dr. Schneider, RTI.jpg
Dr. Stan Schneider, RTI: »Das IIoT definieren wir viel breiter als nur für die industrielle Fertigung.«
© RTI

Welche Vorteile bringt die neue Version von Connext DDS den Nutzern letztlich?

Nochmal kurz zusammengefasst: Weil die Security interoperabel ist, können Applikationen, die mit Connext DDS 5.3 entwickelt wurden, ohne Updates mit denen zusammenarbeiten, die künftige Connext-DDS-Versionen oder andere Implementierungen des DDS-Security-Standards nutzen. Dank verbesserter Skalierbarkeit können Systeme viel höhere Echtzeit-Datenvolumina unterbringen, ohne die Kapazität des darunterliegenden physischen Netzwerks zu überlasten. Außerdem ist nahtlose Mobilität zwischen verschiedenen Netzwerken während des Roamings und zwischen unterschiedlichen Netzwerktypen möglich, etwa beim Wechsel zwischen verkabelten, mobilen und Wireless-Netzwerken. Übrigens kann jeder die Connext-DDS-5.3-Testversion herunterladen auf https://www.rti.com/downloads.

Für welche Applikationen ist die neue Version von Connext DDS gedacht?

Die Version 5.3 unterstützt auch Applikationen mit sicherheitskritischen Geräten. Diese brauchen fortschrittliche Interoperabilität, weil sie sich nicht einfach updaten lassen, wenn sie einmal zertifiziert sind. Ebenso Skalierbarkeit der hohen angesammelten Datenvolumen und die Fähigkeit, zwischen Netzwerken zu roamen, ohne Daten zu verlieren. Solche Anforderungen gibt es beispielsweise in medizinischen Geräten in Krankenhäusern, in vernetzten Autos und LKWs oder in Energiesystemen und der Stromversorgung.

Welches sind die wichtigsten Märkte für RTI in Deutschland?

Zu den wichtigsten Märkten für RTI in Deutschland zählen Automotive, vor allem das autonome Fahren, sowie das klinische Gesundheitswesen, die Luftfahrt und die industrielle Steuerung bzw. Automatisierung.

Wie wichtig ist der deutsche Markt für RTI, und warum?

Der deutsche Markt hat für RTI eine große Bedeutung. Wir haben dort Anfang 2017 eine Niederlassung eröffnet, und das Team in Deutschland wächst kontinuierlich. Wir freuen uns über eine Reihe von deutschen Projekten, die Connext DDS etwa für das autonome Fahren und in der industriellen Automatisierung nutzen. Das IIoT definieren wir viel breiter als nur für die industrielle Fertigung, wie es die Plattform Industrie 4.0 anvisiert.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Geschichtete Datenbus-Strukturen leicht gemacht
  2. Der Anwendernutzen von Connext DDS
  3. Die Bedeutung von RTIs Lösungen für das IIoT

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Real-Time Innovations (RTI)

Weitere Artikel zu Betriebssysteme

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu Industrial Ethernet

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)