NI Trend Watch 2016

IoT und 5G stehen in den Startlöchern

25. Februar 2016, 15:27 Uhr | Rahman Jamal
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Big Analog Data: von Edge Computing bis Enterprise Data Management

Durch die rasant wachsende Verbreitung von Sensor- und Netzwerktechniken ist die Integration von Messtechnik in Systeme so leicht und kosteneffizient wie nie zuvor.

Erstklassige Mess- und Analytics-Lösungen müssen zwei grundlegende Fähigkeiten haben: Analytics direkt am »Edge« sowie intelligente und unternehmensweite Daten-Management- und -Analytics-Tools.

Im vergangenen Jahrzehnt ist die Intelligenz von Datenerfassungsgeräten und Sensoren erheblich gewachsen und dezentraler geworden. Die Verarbeitungselemente sind dabei näher an den Sensor gerückt. Allerdings wurden nicht nur die Messgeräte intelligenter, sondern es kamen auch intelligente Sensoren auf, die den Sensor, die Signalkonditionierung, die Embedded-Verarbeitung und die digitale Schnittstelle (das Bussystem) in einem extrem kleinen Formfaktor bzw. System vereinen.

Angesichts dieser Entwicklung liegt bei vielen Szenarien nun der Schwerpunkt auf Intelligenz und Signalverarbeitung direkt am Edge. Weil die Verarbeitung näher an den Sensor rückt, müssen Neuerungen bei der Messsystem-Software auch dafür sorgen, dass die Analyse weiter in Richtung Edge verlegt wird. Zukünftige Software für Edge-basierte Systeme wird es ermöglichen, Tausende vernetzter Messgeräte zu verwalten und zügig zu konfigurieren sowie eine Unmenge von Analyse- und Signalverarbeitungsdaten an diese Knoten zu übertragen. Unternehmen müssen auf intelligentere Messknoten auf Software-Basis umsteigen, um mit der Menge analoger Daten mithalten zu können, die sie generieren werden.

Sobald intelligente Systeme die Daten erfasst haben, besteht der nächste Schritt darin, die Daten dem Unternehmen zur Verfügung zu stellen, damit sie dort effizient verwaltet, konsolidiert und umfangreich analysiert werden können. Eine Lösung zur unternehmensweiten Datenverwaltung und -analyse, die Konstruktionsdaten von zahlreichen Quellen handhaben kann, ist unabdingbar, um zur rechten Zeit die richtigen Daten den richtigen Personen vorzulegen, so dass sie auf deren Basis fundierte Entscheidungen fällen können.


  1. IoT und 5G stehen in den Startlöchern
  2. Prototyping für 5G: vom Konzept zur Realität
  3. Big Analog Data: von Edge Computing bis Enterprise Data Management
  4. Time Sensitive Networks (TSN)
  5. Testen smarter Geräte unabdingbar

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu National Instruments Germany GmbH

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0