Texas Instruments

Single-Chip-Wi-Fi-Lösungen für das Internet of Things

17. Juni 2014, 16:09 Uhr | Andreas Knoll
TI SimpleLink Wi-Fi CC3100 BoosterPack
© Texas Instruments

Die ICs »SimpleLink Wi-Fi CC3100« und »SimpleLink Wi-Fi CC3200« sind laut Hersteller Texas Instruments (TI) die ersten für IoT-Anwendungen (Internet of Things) ausgelegten, Strom sparenden Single-Chip-Wi-Fi-Lösungen mit integriertem programmierbarem Mikrocontroller.

Diesen Artikel anhören
Für Industrie-, Home- und Consumer-Elektronik eignen sich die ICs »SimpleLink Wi-Fi CC3100« und »SimpleLink Wi-Fi CC3200« von TI.
Für Industrie-, Home- und Consumer-Elektronik eignen sich die ICs »SimpleLink Wi-Fi CC3100« und »SimpleLink Wi-Fi CC3200« von TI.
© Texas Instruments

Die Bausteine ermöglichen es, Industrie-, Home- und Consumer-Elektronik auf einfache Weise mit Embedded-Wi-Fi-Funktionen und Internet-Anbindung auszustatten. Nicht von ungefähr kategorisiert TI die ICs mit dem Begriff »Internet on a Chip«. Dem Unternehmen zufolge sind sie die ersten Mitglieder einer Familie einfach anwendbarer und wenig Strom verbrauchender »SimpleLink«-Wireless-Connectivity-Lösungen für das IoT.

Die ICs zeigen TI zufolge »die industrieweit niedrigste Leistungsaufnahme für den Einsatz in batteriebetriebenen Geräten«, und zwar »dank stromsparender Funktechnik und fortschrittlicher Low-Power-Betriebsarten«. Zusammen mit dem CC3100 lassen sich beliebige Mikrocontroller verwenden. Alternativ kann der integrierte, programmierbare ARM-»Cortex-M4«-Mikrocontroller des CC3200 verwendet werden, den der Anwender mit eigenem Code betreiben kann.

Die beiden Bausteine sind in QFN-Gehäusen untergebracht und lassen sich direkt auf der Leiterplatte platzieren. Sie ermöglichen die Entwicklung von IoT-Anwendungen mit raschem Verbindungsaufbau, Cloud-Unterstützung, On-Chip-Wi-Fi- und Internet-Funktionen sowie robusten Sicherheitsprotokollen. Die nötigen HF- und Analog-Funktionen sind vollständig integriert. Laut TI sind keine Wi-Fi-Vorkenntnisse nötig, um auf Basis der Bausteine ein Produkt mit Netzwerkanbindung zu versehen. Mit den ICs ausgestattete Geräte lassen sich demnach einfach und sicher an Wi-Fi-Netze ankoppeln - mit einer Handy- oder Tablet-App oder einem Internet-Browser. Zu den vielfältigen Provisioning-Optionen gehören die »SmartConfig«-Technik sowie der WPS- und der AP-Modus.

Über die Mitgliedsfirmen von TIs »IoT-Cloud-Ökosystem« unterstützt die »SimpleLink-Wi-Fi«-Familie die Cloud-Anbindung. Darüber hinaus gibt es von TI verschiedene Kits und Softwaretools, Referenzdesigns, Beispielanwendungen, Entwicklungs-Dokumentation und den Support durch die »TI-E2E-Community«.

Auf Basis seiner Mikrocontroller-Entwicklungssystem-Strategie mit »LaunchPad«-Evaluation-Kits und »BoosterPack«-Steckmodulen bietet TI Entwicklern die nötigen Werkzeuge für Design und Evaluierung von Wi-Fi- und Internet-Anwendungen. Als Starthilfe für die Nutzung des »SimpleLink Wi-Fi CC3200« gibt es das erste »LaunchPad«-Evaluation-Kit für Wireless-Connectivity-Anwendungen. Das »SimpleLink Wi-Fi CC3100 BoosterPack« zusammen mit dem »Advanced Emulation BoosterPack« erlaubt Kunden die Anbindung an beliebige Mikrocontroller oder auch an TIs Entwicklungs-Kit »MSP430 LaunchPad«. Kunden, die sich noch nicht für eine MCU entschieden haben oder eine lange Vorlaufzeit vermeiden wollen, können die Software-Entwicklung mit einem PC und dem »CC3100 BoosterPack« im Verbund mit dem »Advanced Emulation BoosterPack« und »SimpleLink Studio« beginnen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0