Deutschmann Automation / MB Connect Line

Sicher von der Feldebene in die Cloud

10. Mai 2016, 14:30 Uhr | Andreas Knoll
Auf der SPS IPC Drives 2015: Die Geschäftsführer Michael M. Reiter von Deutschmann Automation und Siegfried Müller von MB Connect Line besiegeln die strategische Partnerschaft der beiden Unternehmen.
© Andreas Knoll, Markt&Technik / elektroniknet.de

Im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft stellen Deutschmann Automation und MB Connect Line ihr erstes gemeinsames Projekt »Secure Cloud Gateways« vor. Die Gateways ermöglichen für Industrie 4.0 eine sichere und zuverlässige Datenkommunikation von der Feldbus-Ebene in die Welt des Internets.

Diesen Artikel anhören
Funktionsprinzip des »Secure Cloud Gateway« von Deutschmann Automation und MB Connect Line
Funktionsprinzip des »Secure Cloud Gateway« von Deutschmann Automation und MB Connect Line
© Deutschmann Automation und MB Connect Line

Das Ziel des »Secure-Cloud-Gateways«-Projekts der beiden mittelständischen Industriekommunikationstechnik-Hersteller ist die Entwicklung eines wirksamen Schutzes gegen einen unautorisierten Zugriff von außen auf sensible Bereiche und Daten der Feldebene. Kern der neuen Lösung ist eine Hardware-basierte Datendiode, welche die Kommunikation nur in eine Richtung zulässt – und zwar von der Datenquelle zur Cloud-Schnittstelle, aber nicht umgekehrt. Die Kommunikation von der Cloud-Schnittstelle zur Datenquelle ist Hardware-technisch gesperrt, was sowohl einen unberechtigten Datenabgriff als auch das Einschleusen von Schad-Software in Form manipulierten Programm-Codes verhindert. Im Gegensatz zu einer klassischen Firewall sind Sicherheitslücken oder eine fehlerhafte Konfiguration durch den Anwender systembedingt ausgeschlossen. Die hohe Sicherheit der Cloud Gateways wird zudem über ein gehärtetes Betriebssystem mit Secure Boot erreicht.

Die ersten Produkte aus der »Secure-Cloud-Gateway«-Familie werden die Busprotokolle Profibus, Profinet, Modbus und Ethernet unterstützen. In der Cloud lassen sich unterschiedliche Daten speichern, etwa Verbrauchsdaten und Messwerte, Stückzahl- und Effizienzdarstellungen, Alarmsignale bei Schwellwertüberschreitung oder Signale der vorausschauenden Wartung.


  1. Sicher von der Feldebene in die Cloud
  2. 40 Jahre Deutschmann Automation

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutschmann Automation GmbH & Co.KG

Weitere Artikel zu MB Connect Line GmbH

Weitere Artikel zu Industrial Ethernet

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)