Auf Basis des Raspberry Pi

Modulares Open-Source-IIoT-Gateway

9. Juli 2019, 9:59 Uhr | Andreas Knoll
Auf dem Raspberry Pi beruht das Open-Source-IIoT-Gateway »RevPi Connect« von Kunbus.
© Kunbus

Das auf Basis des Raspberry Pi entwickelte Open-Source-IIoT-Gateway »RevPi Connect« von Kunbus bekommt jetzt als »RevPi Connect+« bis zu 32 GB eMMC-Speicher.

Diesen Artikel anhören

Konzipiert als IIoT-Gateway für den Maschinen- und Anlagenbau, hat das Gerät unter anderem zwei Ethernet-Schnittstellen und bietet die Möglichkeit, passende I/O-, Gateway- und Funkmodule anzubinden.

Das RevPi Connect+ ist mit den neuen Modulen der Serie „Raspberry Pi Compute Module 3+“ der Raspberry Pi Foundation ausgestattet. Anders als das Vorgängermodell mit 4 GB eMMC-Speicher hat das RevPi Connect+ 8, 16 oder 32 GB eMMC-Speicher. Die 8-GB-Version ist ab sofort erhältlich, die 16- und 32-GB-Versionen werden ab Juli verfügbar sein.

Das RevPi Connect+ bietet Anwendern durch sein offenes Plattformkonzept (unter anderem volle Root-Rechte) Gestaltungsfreiheit bei der Umsetzung ihrer IIoT-Projekte. Das in einem Hutschienengehäuse untergebrachte Gerät ist mit zwei RJ45-Ethernet-Buchsen, zwei USB-Ports, einer 4-poligen RS-485-Schnittstelle, einer Micro-HDMI-Buchse sowie einer Micro-USB-Buchse ausgestattet. Seine beiden Ethernet-Schnittstellen unterstützen die zeitgleiche Einbindung sowohl im Automatisierungs- als auch im IT-Netz. Dadurch lassen sich beispielsweise Maschinendaten mittels Protokollen wie MQTT und OPC UA aus dem Shopfloor direkt in die Cloud oder an ein übergeordnetes ERP-System übermitteln. Individuelle Anwendungen sind unter anderem über Node-RED, Python oder direkt in C programmierbar.

Dank seines modularen Aufbaus kann das 45 mm breite Basisgerät mit passenden Erweiterungsmodulen wie I/Os, Feldbus-Gateways und Funkmodulen ausgestattet werden. Die Erweiterungsmodule lassen sich ohne Werkzeug per Plug & Play über einen obenliegenden Steckverbinder an das Basisgerät koppeln und mittels grafischer Benutzeroberfläche konfigurieren. Ein frei konfigurierbarer Hardware-Watchdog überwacht den Status des IIoT-Gateways. Als Betriebssystem dient ein angepasstes Raspbian mit Real-Time-Patch.

Der RevPi Connect+ von Kunbus bietet von vornherein Master- und Slave-Fähigkeiten von Modbus RTU und Modbus TCP. Die Einbindung in andere Feldbus- oder Industrial-Ethernet-Netzwerke ist mit den erwähnten Erweiterungsmodulen möglich. Auf Wunsch erhältliche Steuerungs- und HMI-Software erlaubt zudem, das IIoT-Gateway zu einer industriellen Kleinsteuerung auszubauen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu KUNBUS GmbH

Weitere Artikel zu Maker-Boards

Weitere Artikel zu Feldbusse

Weitere Artikel zu Industrial Ethernet