So gelingt der Einstieg

Keine Angst vor der Blockchain

6. Juni 2018, 10:07 Uhr | Heinz Arnold
Oliver Gahr, IBM: »Sich ausschließlich auf die Blockchain zu fokussieren bringt nicht viel, sie muss als eine Komponente des Gesamtsystems betrachtet werden.«
© IBM

Die Blockchain bietet großes Potenzial – doch die Einstiegshürden sind hoch. Wie sich ein System sinnvoll und kostengünstig aufbauen lässt, zeigt IBM - auch auf dem Markt&Technik Blockhain-Summit am 19. Juni.

Diesen Artikel anhören

Sinnvoll ist es etwa, die Blockchain-Technik im Energiesektor einzusetzen. Wenn Haushalte nicht nur Energie verbrauchen, sondern auch erzeugen und in das Netz einspeisen, dann muss dafür gesorgt werden, das Netz zu stabilisieren. Außerdem wollen die Prosumer ihre Energie auch handeln. Es sind also neben den Versorgern viele Partner beteiligt, und hier ist es sinnvoll, dass alle auf  Basis der Blockchain miteinander kommunizieren. »Wie sich Erzeugung und Last bei Integration von Energiespeichern auf Basis der Blockchain ausgleichen lassen, testen wir beispielsweise im Rahmen vonPilotprojekten in Holland und Deutschland«, sagt Oliver Gahr, Program Director Client Innovation & Blockchain im html" href="https://www.elektroniknet.de/anbieterkompass/ibm-germany-microelectronics-1051309.html">IBM Forschungs- und Entwicklungszentrum Böblingen.   »In Zusammenarbeit mit Sonnen, die PV-Anlagen mit integrierten Batteriespeichern anbieten, und Tennet erproben wir  die Blockchain-Technik um künftig PV-Batterien und sogar die Batterien von Elektrofahrzeugen mit einbinden zu können. Ziel ist es, insgesamt die Netzstabilität zu verbessern, ohne Strom extern zukaufen zu müssen.«

Dies ist ein schönes Beispiel dafür, dass IBM das Thema Distributed Ledger Technology und Blockchain auf breiter Basis angeht. Denn IBM will nicht nur die Basistechnik dafür entwickeln, sondern den Kunden ein durchgängiges Gesamtsystem anbieten, das auf die jeweiligen Branchen und des jeweiligen Einsatzfalles zugeschnitten ist.  Dazu hat IBM mit Partnern aus verschiedenen Branchen und Industrien eine Blockchain-Plattform entwickelt und bereits interessante Erfahrungen sammeln können.

Blockchain Summit: so wird´s gemacht

Wer an Informationen aus erster Hand interessiert ist, erhält sie auf dem Blockchain Summit, den die Markt&Technik zusammen mit der NürnbergMesse am 19. Juni in Nürnberg durchführt. Wie lässt sich die Blockchain-Technik sinnvoll nutzen, wie kann sie schnell Einsatz finden? Hier wird Carsten Heimsch, Practice Leader Blockchain DACH von IBM, in seinem Vortrag mit dem Titel »Blockchain in Business – Lessons learned so far« darlegen, wie Unternehmen die neue Technik mit erträglichem Aufwand einführen und sinnvoll nutzen  können. 


  1. Keine Angst vor der Blockchain
  2. Der Einstieg: Schritt für Schritt und mit überschaubarem Aufwand

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Blockchain