Siemens kooperiert mit Veeam

Backup & Restore Service minimiert Ausfallzeiten

8. Dezember 2023, 11:50 Uhr | Andreas Knoll
»Industrial Automation DataCenter« im Umfeld der Automatisierungslösungen von Siemens
© Siemens

Für seine IT/OT-Konvergenz-Lösung »Industrial Automation DataCenter« nutzt Siemens jetzt den Backup & Restore Service auf Basis von Veeam. Auf diese Weise lassen sich die Ausfallzeiten industrieller Anlagen, die mit Siemens-Prozessleittechnik ausgestattet sind, signifikant verkürzen.

Diesen Artikel anhören

»Wir sind an der Schwelle der vierten industriellen Revolution, und unsere Automatisierungslösungen treiben diese Entwicklung voran«, sagt Benjamin Lauterlein, Service Product Owner bei Siemens Digital Industries. »Unternehmen, die mit Siemens zusammenarbeiten, können Wettbewerbsvorteile durch höhere Produktivität, Effizienz, Geschwindigkeit und Qualität erzielen. Ein zentrales Angebot in diesem Bereich ist unser Industrial Automation DataCenter. Dies ist eine umfassende Lösung, um IT und OT zusammenzuführen.« Das Unternehmen biete damit ein schlüsselfertiges Konzept, um hohe Verfügbarkeit und Cybersecurity zu realisieren.

»Verfügbarkeit ist eines der wichtigsten Dinge für Kunden in Branchen wie der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie«, führt Benjamin Lauterlein aus. »Betriebsunterbrechungen können hier schnell zu Verlusten von mehr als einer Million Euro pro Tag führen. Und genau deshalb suchen wir immer nach Möglichkeiten, um die Verfügbarkeit und Cybersecurity noch weiter zu steigern.«

Siemens sah sich nach einer robusten und leistungsfähigen Lösung um, mit Hilfe derer das Unternehmen sein Angebot Industrial Automation DataCenter um effektive Datensicherung erweitern könnte. Wichtig war dabei, dass die Lösung leicht an viele unterschiedliche Kundenumgebungen anzupassen war. »Unsere Kunden nutzen eine breite Palette von Hardware, Software und Anwendungen«, sagt Benjamin Lauterlein. »Also brauchten wir eine Technologie für die Datensicherung, die mit allem zusammen funktioniert. Weil diese Lösung Teil unseres Serviceangebots werden würde, war es unerlässlich, dass wir der Lösung vorbehaltslos unsere Kundendaten anvertrauen konnten; schließlich hängt auch unser eigener Ruf davon ab.«

Lösung

Benjamin Lauterlein, Service Product Owner bei Siemens Digital Industries
Benjamin Lauterlein, Siemens Digital Industries: »Dank der Kombination von Innovationen von Siemens und Veeam sehen wir großes Potenzial darin, diesen Teil unseres Geschäfts noch deutlich auszubauen.«
© Siemens

Siemens wählte Veeam Data Platform aus, um seine IT/OT-Services auszubauen. »Wir hatten mehrere Hersteller evaluiert und entschieden uns dann für Veeam«, sagt Benjamin Lauterlein. »Die Herstellerunabhängigkeit der Lösung ist ein riesiger Vorteil für uns, denn so können wir einen Service anbieten, der in einer Vielzahl unterschiedlicher Kundenumgebungen funktioniert.«

Siemens hat nun sein Industrial Automation DataCenter erweitert und bietet jetzt Backup & Restore Professional Services auf Basis von Veeam an. Für die Kunden, die diese Option wählen, managt das Unternehmen Backup und Wiederherstellung aller Daten für den Betrieb der Produktionsanlagen. »Mit Veeam können wir unseren Kunden weitreichende Datensicherungen ohne Auswirkungen auf die Performance von Produktionsanlagen bieten«, hebt Benjamin Lauterlein hervor. »Wir haben ein Standardpaket entwickelt, das eine Speicherkapazität von 36 TB bietet. Zusätzlich gibt es noch die Option eines vorkonfigurierten Bandspeichers, falls Kunden noch mehr Ausfallsicherheit wünschen.«

Das Team von Siemens Digital Enterprise Services setzt auf Veeam-APIs, um Anlagenführern eine vereinfachte und optimierte Nutzung zu ermöglichen. Indem das Unternehmen den Anlagenführern die Kontrolle über die Datensicherung gibt und dabei zugleich den Administrationsaufwand minimiert, hilft Siemens seinen Kunden dabei, die Produktivität zu steigern.

»Wir haben eine Benutzeroberfläche auf Grundlage der Veeam-APIs geschrieben, um Anwendern auf Knopfdruck das Erstellen von Backups mit einer optimierten Konfiguration zu ermöglichen«, sagt Benjamin Lauterlein. »Wir bauen auf der einfachen Benutzbarkeit von Veeam auf, und stellen so sicher, dass unsere Kunden ihre Backups anlegen und den Rest vergessen können.«

Der neue Backup & Restore Service stößt bei Kunden auf reges Interesse: »Seit der Vereinbarung der OEM-Partnerschaft mit Veeam haben wir unseren Backup & Restore Service schon bei mehr als 200 Kunden weltweit im Einsatz«, betont Benjamin Lauterlein. »Unser verteiltes Prozessleitsystem Simatic PCS 7 ist eine verbreitete Lösung mit Zehntausenden von Installationen auf der ganzen Welt. Jeder dieser Kunden ist nun ein potenzieller Anwender des Industrial Automation DataCenters mit Backup & Restore Service. Die Geschäftschancen sind also riesig.«

Um sein Angebot für Kunden zu verbessern, kann Siemens auch das Veeam-Ecosystem nutzen. »Veeam hat uns dazu ermutigt, uns aktiv in die Veeam-Anwender-Community einzubringen«, sagt Lauterlein. »Dort konnten wir unsere Erfahrungen und Best Practices mit anderen teilen. Alles, was wir so lernen, können wir in Form von Verbesserungen an unserem Service direkt an unsere Kunden weitergeben.« Auch in Zukunft werden Siemens und Veeam eng zusammenarbeiten.

»Wir entwickeln gerade unterschiedliche Größen und Versionen unseres Backup & Restore Services mit unterschiedlichen Features«, führt Benjamin Lauterlein aus. »Unser Ziel ist es, für kleinere Kunden den Betrieb ihrer Produktionsanlagen mit unseren Lösungen noch einfacher zu machen. Gleichzeitig wollen wir großen Unternehmen auch mehr Freiheiten einräumen. Wir schauen uns Funktionen wie Veeam SureBackup an, um einen noch effektiveren Schutz gegen Ransomware in unsere Lösung zu integrieren. Wir haben mit Veeam bereits viel erreicht, und wir sind gespannt darauf, herauszufinden was wir als nächstes tun können, um Industrie 4.0 zu beschleunigen.«

Ergebnisse

Die neue Lösung ermöglicht Siemens die Ausweitung der eigenen Angebote, um für Kunden noch attraktiver zu werden. »Bereits jetzt haben sich mehr als 200 Kunden für unser Industrial Automation Data Center mit Backup & Restore Service auf Basis von Veeam entschieden«, sagt Benjamin Lauterlein. »Wir sind noch ganz am Anfang, aber dank der Kombination von Innovationen von Siemens und Veeam sehen wir großes Potenzial darin, diesen Teil unseres Geschäfts noch deutlich auszubauen.«

Die neue Lösung verkürzt Ausfallzeiten für kritische industrielle Prozessleitsysteme signifikant, wodurch Kunden Verluste in Millionenhöhe vermeiden. Mit Hilfe von Veeam kann Siemens fehlerhaften Backups vorbeugen, die die Leistung von Anlagen beeinträchtigen können. Außerdem wird eine schnelle Wiederherstellung im Fehlerfall ermöglicht.

Die neue Lösung erhöht die Ausfallsicherheit in der Prozessindustrie und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit sowohl von Siemens als auch seinen Kunden. »Immer mehr Kunden fragen uns danach, das Management von Backup und Wiederherstellung zu übernehmen«, betont Benjamin Lauterlein. »Durch die Zusammenarbeit mit Veeam können wir jetzt einen robusten und zuverlässigen Service anbieten, mit dem sich unsere Kunden einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siemens AG IIA+DT

Weitere Artikel zu Siemens AG Nürnberg

Weitere Artikel zu Siemens AG, Industry Automation

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0