Standard-Digitalkameras waren in den vergangenen Jahren von einem regelrechten Preisverfall betroffen und sind durch schnellere Bildsensoren und Schnittstellen deutlich leistungsfähiger geworden. Parallel dazu hat sich auch die Entwicklung intelligenter Kameras beschleunigt - der rasante technische Fortschritt betrifft schließlich auch Prozessoren. Produkte veralten also mittlerweile schneller, als dies früher der Fall war; andererseits lassen sich oft günstigere Preise für Komponenten an Kunden weitergeben.
Allerdings sind in der Industrie auch andere Faktoren wichtig, denn gerade hier legen zahlreiche Kunden Wert auf langlebige, langfristig lieferbare Produkte und erwarten, dass genau das Modell ersetzt werden kann, das sie beispielsweise vor 16 Jahren gekauft haben. Hierauf hat sich Vision Components eingestellt: »Wir können die Preise intelligenter Kameras relativ konstant halten, weil wir mit verschiedenen Leistungsklassen sowohl im niedrigen als auch im höheren Preissegment vertreten sind«, führt Schmitt aus. »Wie überall gilt: Je leistungsfähiger oder je mehr Komponenten, desto preisintensiver, wobei wir großen Wert auf qualitativ hochwertige Produkte mit ausgewogenem Preis-Leistungs-Verhältnis legen.« Sein Unternehmen habe beispielsweise die »VC nano 3D« bewusst als Kamera für das untere Preissegment entwickelt. Über Konkurrenz durch vermeintlich preisgünstigere PC-gestützte Kamerasysteme oder Vision-Sensoren mache er sich keine Sorgen: »Unsere intelligenten Kameras bieten von Haus aus zahlreiche Vorteile, die diese Systeme erst mithilfe kostspieliger Extra-Komponenten erreichen können - so sind sie beispielsweise industrietauglich, schlag- und schockfest sowie platzsparend.«
Ohnehin hat Vision Components kompakte Vision-Sensoren, die sich ganz auf eine spezifische Aufgabe auslegen lassen, selbst im Programm: Seit 2005 befindet sich der »VisiCube«, ursprünglich eine Sonderentwicklung, im praktischen Einsatz. Im Gegensatz zu herkömmlichen Vision-Sensoren bieten auch sie zusätzliche Intelligenz: Kernstück aller Systeme, auch der im vergangenen Jahr auf dem Markt gebrachten Geräte der Serie »VC Smart Inspect«, ist eine integrierte intelligente Kamera, die selbstständig alle Aufgaben inklusive der Datenverarbeitung übernimmt.