Der Bildverarbeitungs-Stand des VDMA ist mit dabei, wenn die Bildverarbeitungs-Messe Vision nicht stattfindet, also in den Jahren mit ungerader Jahreszahl. Als Aussteller sind diesmal Becom Bluetechnix, iiM, MVTec Software, Rauscher, Silicon Software, The Imaging Source, SVS-Vistek, MBJ Imaging, die VDMA-Fachabteilung Industrielle Bildverarbeitung und die Landesmesse Stuttgart mit der Vision vertreten. Sein Rahmenprogramm zum Thema Bildverarbeitung hat der VDMA gegenüber 2015 erweitert: Auf dem VDMA-Forum findet am Messemittwoch um 15 Uhr die Podiumsdiskussion „Sind individualisierbare Sensoren und Bildverarbeitungssysteme die Antwort auf Industrie 4.0?“ statt, auf dem Gemeinschaftsstand lädt der Verband am Messemittwoch von 17 bis 18 Uhr zur „Machine Vision Happy Hour“ ein, und ebenfalls auf dem Gemeinschaftsstand gibt es am Messedienstag und Messemittwoch jeweils von 10.30 bis 14.30 Uhr die „Vision Expert Huddles“, Fachvorträge zu verschiedenen Themen der industriellen Bildverarbeitung. Mehr Infos dazu gibt es unter ibv.vdma.org.
Die „Industrie 4.0 Area“, bisher in Halle 3A angesiedelt, wandert in Halle 6 und geht in deren Ausstellungsschwerpunkt „Software & IT in der Fertigung“ auf. Das bislang in Halle 6 vertretene Messethema „Mechanische Infrastruktur“ wird künftig gemeinsam mit Anbietern industrieller Kommunikationstechnik sowohl in Halle 2 als auch in Halle 10.1 angesiedelt sein. Als obere Ebene der zweigeschossigen Halle 10 ist die Halle 10.1 erstmals mit dabei, wohingegen die als Halle 10.0 bezeichnete untere Ebene schon in den vergangenen Jahren Teil der SPS IPC Drives war. Die Halle 10.1 wird etwa zur Hälfte belegt sein, was die Brutto-Ausstellungsfläche der Messe von 122.200 qm auf etwa 124.000 qm vergrößert – so viel wie noch nie. Insgesamt erwartet die Mesago rund 1700 Aussteller nach 1605 im Vorjahr.
Die SPS IPC Drives 2017 findet vom 28. bis 30. November in Nürnberg statt. Geöffnet hat die Messe am Dienstag und Mittwoch von 9 bis 18 Uhr sowie am Donnerstag von 9 bis 17 Uhr. Mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn und Sondertarifen der Lufthansa Group Partner reisen Besucher kostengünstig nach Nürnberg. Von der Website www.sps-messe.de aus können Besucher Buchungen vornehmen, sich für eine kostenlose Tageskarte registrieren und alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung abrufen.