Konjunkturdaten der Automatisierung

Deutlicher Umsatzrückgang im Corona-Jahr

26. November 2020, 21:31 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Hohe Nachfrage nach industriellen 5G-Campusnetzen

Auf reges Interesse stoßen bereits jetzt lokale industrielle und landwirtschaftliche Mobilfunknetze, sogenannte 5G-Campusnetze: Ein Jahr nach Inkrafttreten der Vergabebedingungen für die Netze sind schon knapp 90 Anträge bei der Bundesnetzagentur eingegangen. »Die hohe Nachfrage ist sehr erfreulich - Campusnetze sind in Verbindung mit Industrie-4.0-Anwendungen essenziell für den Industriestandort Deutschland und Voraussetzung für eine fortgesetzte starke Stellung im internationalen Wettbewerb«, betont Gunther Koschnick.

Konjunkturdaten des VDMA

Laut Daten des VDMA für den Zeitraum von Januar bis September 2020 sind in der elektrischen Automatisierung der Auftragseingang um minus 8 Prozent und der Umsatz um minus 10 Prozent zum Vorjahreszeitraum gesunken. »Wir rechnen mit einem Umsatzrückgang von insgesamt minus 10 Prozent für das Jahr 2020«, sagte Dr. Reinhard Heister, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands Elektrische Automation, während der SPS Connect.

Alle Teilbereiche der elektrischen Automatisierung weisen demnach Auftragsrückgänge aus. Der Bereich Sensorik verzeichnet einen Rückgang des Auftragseingangs von 4 Prozent und einen Umsatzrückgang von 5 Prozent, die Steuerungstechnik verbucht minus 11 Prozent im Auftragseingang und minus 13 Prozent im Umsatz. Der Bereich Sonstige Erzeugnisse steht mit einem Rückgang im Auftragseingang von 15 Prozent und einem Umsatzrückgang von 17 Prozent in der Statistik.

Die größte Nachfrage kam dabei aus dem Ausland. Während die Auftragseingänge in Deutschland mit minus 15 Prozent und Europa mit minus 13 Prozent erfasst wurden, blieb die außereuropäische Nachfrage stabil - ohne Veränderung zum Vorjahreszeitraum. Neue Impulse kommen dabei vor allem aus China, von dort berichten Mitglieder zunehmende Auftragseingänge.

Für das kommende Jahr erwartet die Branche eine leichte Erholung. »Für 2021 rechnen wir mit einem Anstieg im Umsatz von 2 Prozent zu 2020«, prognostizierte Jörg Freitag, Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbands Elektrische Automation. Allerdings gebe es weiterhin Unsicherheiten: besonders die weitere Entwicklung der Pandemiesituation, die Folgen des Brexits und die Entwicklung der Wirtschaftspolitik in den USA nach der Präsidentschaftswahl.


  1. Deutlicher Umsatzrückgang im Corona-Jahr
  2. Hohe Nachfrage nach industriellen 5G-Campusnetzen
  3. Neue VDMA-Arbeitsgemeinschaft »Wireless Communications for Machines«

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.

Weitere Artikel zu VDMA Verband Deutscher Maschinen- u. Anlagenbau e.V.

Weitere Artikel zu Automatisierung