Anzeige

Bildverarbeitung auf Basis von Vision-Apps

28. März 2018, 21:18 Uhr | Andreas Knoll
IDS stellt eine neuartige Plattform für die App-basierte Bildverarbeitung vor.
© IDS Imaging Development Systems

Apps machen aus gewöhnlichen Handys flexible, vielseitige Hilfsmittel, die uns im Alltag unterstützen. Aber warum sollte dieses Prinzip Smartphones und Tablets vorbehalten sein? Auch die industrielle Bildverarbeitung profitiert von flexibel einsetzbaren Devices, wie ein neuer Ansatz von IDS zeigt.

Diesen Artikel anhören

Die IDS Imaging Development Systems GmbH stellt unter der Bezeichnung IDS NXT eine neuartige Generation Vision-App-basierter Industriekameras und Sensoren vor. Anwender können die Geräte schnell und einfach für die verschiedensten Bildverarbeitungsaufgaben nutzen. Für individuelle Vision-Aufgaben lassen sich per Software Development Kit zudem eigene Apps entwickeln und in den Devices installieren.

In einer klassischen Vision-Anwendung sind Kamerabilder nur Mittel zum Zweck. Diese großen, rechen- und zeitintensiven Daten von Industriekameras werden kontinuierlich und teils über weite Strecken an PCs übermittelt, wo sie ausgewertet werden. Erst durch nachgelagerte Bildverarbeitung entstehen anwendungsrelevante Informationen.

Das Internet of Things (IoT) erfordert und vernetzt dagegen »smarte« Geräte, die Zustände oder Merkmale ihrer Umgebung selbst auswerten und nur wenige, aber anwendungsrelevante Daten als Ergebnisse an PCs oder Prozesssteuerungen senden. Ein Blick auf die Anforderungen der Märkte – Stichwort Industrie 4.0 – zeigt einen Bedarf an wandlungsfähigen, autonom agierenden Geräten. Die in der industriellen Bildverarbeitung üblichen »klassischen« Vision-Sensoren, wie etwa Barcode-Leser, ermöglichen aber oft nur wenige vordefinierte Aufgaben. Ihre Funktionalität ist zudem meist nicht erweiterbar.

Wie könnte also eine Lösung aussehen, die künftigen Anforderungen gerecht wird? Die Antwort des Industriekamera-Herstellers IDS lautet IDS NXT. Damit bezeichnet das Unternehmen neuartige Vision-App-basierte Geräte, die ganz nach Bedarf die verschiedensten Aufgaben erledigen können. Apps erweitern dabei nicht nur den Funktionsumfang der Geräte, sondern sorgen auch dafür, dass die Industriekameras schnell konfiguriert und in Betrieb genommen werden können.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Bildverarbeitung auf Basis von Vision-Apps
  2. Vision-Apps bestimmen die Funktion
  3. So funktioniert die Vision-App-basierte Bildverarbeitung
  4. IDS NXT vegas als neue Gerätegeneration

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IDS Imaging Development Systems GmbH

Weitere Artikel zu Kameras

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme