Mit E.ONs Unterstützung können Stadtwerke Solar-Anlagen für Gewerbe- und Privatkunden künftig unter eigener Marke anbieten.
E.ON verstärkt sein Engagement im Solarmarkt. Julian Lipinski, Geschäftsführer bei E.ON Energy Sales erklärt zu dem neuen Modell: »Wir übernehmen die komplette Abwicklung im Hintergrund. Die Stadtwerke können sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und müssen keine eigenen Ressourcen zum Aufbau eines PV-Geschäfts investieren.« Lipinski ergänzt: »Das schließt einen Online-Auftritt im Stadtwerke-Design, die Beschaffung sowie die komplette Installation und Betreuung der Solaranlagen durch ausgewählte Handwerkspartner ein.«
E.ON beschafft Module und Komponenten, steuert und qualifiziert regionale Handwerkspartner und organisiert alle Back-up-Prozesse. Der zentralisierte Einkauf und stetige Erweiterungen der Services und Zusatzkomponenten wie Stromspeicher und Visualisierungsmöglichkeiten kommen den Stadtwerken zugute. Sie können auch Leistungen in Eigenregie erbringen und nur Teilleistungen bei E.ON buchen.
E.ON auditiert Partnerunternehmen und Lieferanten und wählt lediglich nach E.ON-Qualitätsstandards arbeitende Handwerkspartner aus. Hierfür schult und zertifiziert das Unternehmen gezielt Handwerkspartner und Installateure direkt aus der Region. E.ON implementiert zudem einen Online-Auftritt inklusive Planungstool auf der Stadtwerke-Webseite.
»Aus Gesprächen wissen wir, dass Stadtwerke verlässliche Partner bei der Umsetzung neuer Geschäftsmodelle suchen. Als langjähriger Anbieter von Photovoltaik-Produkten für Privat- und Gewerbekunden bringt E.ON die notwendige Erfahrung und Expertise mit«, sagt Julian Lipinski. Neben der Planung, Installation, Wartung und Betreuung von Solaranlagen und Stromspeichern für Eigenheime, gibt es für kleine und mittlere Unternehmen auch die Option, Solaranlagen nicht zu kaufen, sondern zu pachten. Informationen für interessierte Stadtwerke gibt es auf http://www.eon.de.