IDS GmbH

Verbessertes Netzmanagement für Energieversorger

2. Mai 2014, 12:04 Uhr | Heinz Arnold
Die neue Version der Netzmanagement-Suite ACOS NMS 3.11 der IDS GmbH
© IDS GmbH

Die neue Version der Netzmanagement-Suite ACOS NMS 3.11 für Energieversorgungsunternehmen erlaubt es den Anwendern, das System noch einfacher und intuitiver als bisher zu bedienen.

Diesen Artikel anhören

Außerdem hat IDS die mobile NMS-Lösung sowie den Funktionsumfang für das Einspeisemanagement insbesondere zum Lastabwurf und zur automatischen Nachsteuerung verbessert und erweitert.

Mit der Netzmanagement-Suite ACOS NMS bietet IDS maßgeschneiderte IT-Systeme für ein durchgängiges Instandhaltungs- und Entstörungsmanagement. In Version 3.11 hat ACOS NMS nun eine aufgeräumte und übersichtliche Bedienoberfläche mit neuem Farbschema erhalten. Durch eine kompaktere Bedienstruktur sowie die Zusammenführung von Menü und Modulreiter steht den Anwendern mehr Platz für Nutzdaten durch eine größere Anzeigefläche zur Verfügung.

Mobile Zustandserfassung mit der ACOS NMS App

Um mobile Mitarbeiter bei der Auftragsausführung sowie bei der Rückmeldung von Aufträgen inklusive Zeiterfassung zu unterstützen, hat IDS auch ACOS NMSmobile im Zuge des Releases weiter verbessert. Die Anwender können über die ACOS NMS App die ihnen zugewiesene Instandhaltungsaufgaben mit dem ACOS NMS Server synchronisieren: entweder manuell oder automatisch in einstellbaren Zyklen. Die Darstellung der Einsatzorte auf einer Karte erleichtert die Suche und optimiert Arbeitswege. Die Checklisten der mobilen Zustandserfassung lassen sich individuell an die Wünsche der Kunden anpassen.

Mehr Möglichkeiten im Einspeisemanagement

Die Anwendung zum Modul Einspeisemanagement wurde um zusätzliche Maßnahmenarten erweitert. Neben den Maßnahmen in Verbindung mit § 11 EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) sind jetzt auch marktbezogene Maßnahmen nach § 13.1 EnWG (Energiewirtschaftsgesetz) und Anpassungsmaßnahmen nach § 13.2 EnWG mit EEG-Anlagen, konventionellen Einspeisern und auch Lasten durchführbar. Alle Maßnahmen lassen sich bei Bedarf über das Internet veröffentlichen. Die bisherige manuelle Abwicklung von Maßnahmen wurde um Automatik-Funktionen basierend auf Start- und Endterminen ergänzt und diverse Masken sowie Ansichten ergonomisch überarbeitet. Dies verbessert das Gesamthandling des Systems und entlastet den Bediener zusätzlich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IDS GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)