Mit der Erweiterung seines Energy-Butler-Speichersortiments um ein 7,7-kWh-Gerät bietet M-Tec nun auch für kleinere Haushalte eine Lösung. Das kompakte, modulare System lässt sich mit weiteren Batteriemodulen sowie mit einem Wechselrichter und einer Ladestation schrittweise auf- und ausbauen.
M-Tec hat die neue Speicherlösung für kleinere Haushalte und Dachflächen entwickelt. Das System besteht aus zwei Batteriemodulen mit einer Kapazität von 7,7 kWh, die sich modular auf bis zu 30,7 kWh erweitern lassen. Als weitere Merkmale gibt der Hersteller 10.000 garantierte Ladezyklen, eine integrierte Notstromfunktion, Inselfähigkeit und PV-Eigenverbrauch an.
In Kombination mit dem unternehmenseigenen Energy-Hero können Besitzer des neuen Speichersystems ab Ende 2024 günstige und variable Stromtarife nutzen, um ihre Speicher zu füllen, Wasser zu erhitzen oder das E-Auto zu laden. Durch die intelligente Steuerung des Energieverbrauchs lassen sich Kosten senken.
Der Energy-Butler 7,7 kWh lässt sich sowohl mit dem neuen leistungsstarken Wechselrichter Energy-Wizard als auch mit der neuen Ladestation Energy-Charger kombinieren.
Der geräuscharme Wechselrichter ist ab Q4/2024 in den Leistungsbereichen 3,6 kW bis 25 kW erhältlich. Seine Plug&Play-Bauweise garantiert eine schnelle und einfache Installation. Durch die flexiblen Konfigurationsoptionen mit bis zu drei MPPT-Einheiten passt er sich sehr gut an unterschiedlichen PV-Module und Layouts an.
Mit dem Energy-Charger bringt M-Tec in Q3/2024 eine robuste und zuverlässige Ladestation heraus, die sich sowohl für den Heimgebrauch mit 11 kW als auch für gewerbliche Anwendungen mit 22 kW eignet. Er bietet eine integrierte Phasenumschaltung 1P - 3P für das Laden mit Solarstrom, einen integrierten Fehlerstromschutzschalter des Typs A und das Messeichrecht bei der 22 kW-Version.