Innovativ und zukunftssicher wie die Prozesse sollte auch die Automatisierungstechnik der neuen Linie sein, dazu weltweit akzeptiert und überall schnell verfügbar. »Deshalb haben wir von Anfang an mit Komponenten von Siemens geplant, die sich bisher an allen unseren Maschinen und Anlagen als sehr robust und zuverlässig erwiesen haben«, sagt Thomas Zimmermann, Head of Electrical and Software Engineering im TPC. »Wir wollten eine durchgängig Profinet-basierte Lösung, fanden bei Siemens geeignete Controller, Peripherie, Antriebe, Netzwerktechnik und Bediengeräte und bauten eine leistungsfähige, auch aus der Ferne komfortabel in voller Tiefe diagnostizierbare Automatisierungslösung auf.«
Das Grundkonzept haben die Schweizer selbst erarbeitet und in Details mit Spezialisten im Siemens-Stammhaus und im lokalen Applikationszentrum in Zürich abgestimmt. Es folgt flexibel dem modularen Aufbau der Linie und setzt durchgängig auf den aktuellsten Microbox-PC »Simatic IPC427D« – mit echtzeitfähigem Software-Controller »Simatic WinAC RTX F« in fehlersicherer Ausführung – als Modulsteuerung und als überlagerte Liniensteuerung. Diese Verschlankung und Standardisierung hält die Ersatzteilliste kurz und die Lagerbestände beim Betreiber in überschaubaren, wirtschaftlichen Grenzen.
Die Microbox-Liniensteuerung übernimmt zentrale Aufgaben wie die Überwachung der sicherheitsrelevanten Funktionen, das Handling und die Verfolgung der Ingots/Bricks im Durchlauf, die Anbindung an das überlagerte Manufacturing Execution System (MES) via PV2-Standard sowie die Visualisierung.
Als Modulsteuerung koordiniert jeder Microbox-PC mehrere Antriebsachsen für Prozess, Transport und Handling sowie den Datenaustausch mit der Liniensteuerung. Unterlagert sind durchweg Umrichter der modularen Familie »Sinamics S120«, die über die Profinet-/Profisafe-fähige Control Unit CU320-2PN das Zusammenspiel mehrerer Servomotoren des Typs »Simotics S-1FK7« regeln. Für schnelle, störungsfreie Kommunikation auch sicherheitsrelevanter Daten im Automatisierungsverband sorgen Industrial-Ethernet-Switches des Typs »Scalance XB008« von Siemens.