Ich bin kein Experte im Bereich Energieversorgung und Verteilung, aber eines leuchtet mir nicht ein! Wenn die erneuerbaren Energien prinzipbedingt eher dezentral zur Verfügung stehen und die Verbraucher ebenso dezentral über das Netz versorgt werden, warum benötigt man dann für mehr erneuerbare Energien eine Auf/Umrüstung der Netze? Das ist doch wohl eher ein Märchen, welches von den EVU´s unters Volk gebracht wird (genau wie das angebliche Speicherproblem der erneuerbaren).
Und zu Smart Meters: Sollen sie nicht eh eingeführt werden? Sobald jeder Bürger alle Glühbirnen in seiner Wohnung durch Spar/LED-Lampen ersetzt hat, wird sowieso ein neuer Zähler vorgeschrieben werden, um die dann wesentlich höhere Blindleistungsaufnahme in Rechnung stellen zu können
Claus-Martin Mündel