»Ökopaxe mit Defiziten in Mathematik«

Lesermeinungen: Strompreise müssen nicht steigen

5. Oktober 2010, 11:49 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

»Ein Märchen?«

Ich bin kein Experte im Bereich Energieversorgung und Verteilung, aber eines leuchtet mir nicht ein! Wenn die erneuerbaren Energien prinzipbedingt eher dezentral zur Verfügung stehen und die Verbraucher ebenso dezentral über das Netz versorgt werden, warum benötigt man dann für mehr erneuerbare Energien eine Auf/Umrüstung der Netze? Das ist doch wohl eher ein Märchen, welches von den EVU´s unters Volk gebracht wird (genau wie das angebliche Speicherproblem der erneuerbaren).

Und zu Smart Meters: Sollen sie nicht eh eingeführt werden? Sobald jeder Bürger alle Glühbirnen in seiner Wohnung durch Spar/LED-Lampen ersetzt hat, wird sowieso ein neuer Zähler vorgeschrieben werden, um die dann wesentlich höhere Blindleistungsaufnahme in Rechnung stellen zu können
 
Claus-Martin Mündel


  1. Lesermeinungen: Strompreise müssen nicht steigen
  2. »Ein Märchen?«
  3. »Atomstromabgabe als Ökoausgleichsabgabe verkauft«
  4. »Die Narrenfreiheit der Energieriesen«
  5. »Stadtwerke sollen nicht für Windanbindung zahlen«
  6. »Weg von allen Subventionen!«
  7. »Stromerzeugung und –verteilung trennen«
  8. »Infrastruktur gehört nicht in private Hände«
  9. »Desertec – falscher Ansatz weil zentralistisch«
  10. »Erneuerbar contra reproduktionsfähig: Was ist nachhaltig?«

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energietechnik