EEBus macht´s möglich

SMA Smart Home steuert BSH-Hausgeräte

7. September 2015, 6:56 Uhr | Heinz Arnold
Besitzer von Photovoltaikanlagen, die die Home Connect App nutzen, können künftig ihre selbst erzeugte Solarenergie noch effizienter zum Betrieb ihrer Hausgeräte des Mehrmarkenkonzerns BSH Hausgeräte nutzen.
© SMA

Neben Haushaltsgeräten von Miele sowie Wärmepumpen von Stiebel Eltron und Vaillant können künftig auch Hausgeräte der BSH Hausgeräte GmbH (BSH) in das intelligente Energiemanagement mit SMA Smart Home eingebunden werden.

Diesen Artikel anhören

Die Hausgerätemarke Bosch präsentiert das System, das den Home Connect-Standard zusammen mit dem Energiemanagement via EEBus nutzt, erstmals auf der IFA in Berlin. Darüber hinaus zeigt der VDE auf seinem Stand, welche Vernetzungs- und Kommunikationsmöglichkeiten der im Rahmen der EEBus-Initiative entwickelte Standard bietet, der künftig allen Hausgeräteherstellern zur Verfügung stehen wird.

Besitzer von Photovoltaikanlagen, die die Home Connect App nutzen, können künftig ihre selbst erzeugte Solarenergie noch effizienter zum Betrieb ihrer Hausgeräte des Mehrmarkenkonzerns BSH Hausgeräte nutzen. Als zentrale Steuerungseinheit des SMA Smart Home plant der Sunny Home Manager den Einsatz der Geräte entsprechend den Bedürfnissen der Nutzer. Sie geben über die »FlexStart«-Funktion der Home Connect App vor, in welchem Zeitraum Geräte wie Waschmaschine und Geschirrspüler mit welchem Programm laufen sollen.

Der Sunny Home Manager ermittelt, welche Leistung die Photovoltaikanlage in den kommenden Stunden erbringen wird, etwa durch Auswertung der Wettervorhersage aus dem Internet. Zusätzlich kennt der Energiemanager das typische Verbrauchsverhalten im Haushalt, also zum Beispiel, dass immer mittags ein Teil des selbst erzeugten PV-Stroms zum Kochen benötigt wird. Auf Basis dieser Informationen erstellt er einen Ablaufplan zur optimierten Nutzung des überschüssigen PV-Stroms und startet die Waschmaschine und andere Geräte entsprechend. Der dadurch erhöhte Eigenverbrauch senkt die Stromrechnung der Nutzer effektiv und macht sie unabhängiger von steigenden Strompreisen.

»Gemeinsam mit der BSH erproben wir hier erstmals den EEBus-Kommunikationsstandard in der Praxis. Dabei ist der Sunny Home Manager als Energiemanager mit den Geräten der Hausgerätemarken Bosch und Siemens über den EEBus so gekoppelt, dass alle notwendigen Daten für das Energiemanagement ausgetauscht werden können. Je mehr Gerätehersteller in Zukunft den EEBus-Standard einführen, desto einfacher und umfassender wird das Energiemanagement im Haushalt werden. Wenn jeder die gleiche Sprache spricht, ist die Abstimmung aller Geräte im System perfekt und damit die effektive Energiekostenreduzierung am größten«, erklärt Martin Volkmar, Product Manager in der SMA Business Unit Residential.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SMA Solar Technology AG

Weitere Artikel zu VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

Weitere Artikel zu BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH

Weitere Artikel zu EEBus Initiative e.V

Weitere Artikel zu Energieerzeugung