Telefónica Digital

M2M und intelligente Stromzähler - eine ideale Verbindung

18. November 2014, 16:24 Uhr | Joachim Dressler, Sierra Wireless
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Cloud-basierter Fernzugriff erfordert hohen Sicherheitsstandard

Für OEMs ist eine Open-Source-Plattform eine gute Alternative, moderne M2M-Anwendungen zu entwickeln und sehr einfach embedded Energielösungen zu entwerfen und zu skalieren. Die Optionen, die das Internet of Things (IoT) bietet, sollten Unternehmen dazu nutzen, mit einem flexiblen M2M-Ökosystem einfach und schnell neue Produkte und Services zu entwickeln. Die zunehmende Nutzung von Open-Source-Plattformen ermöglicht kürzere Markteinführungszeiten für neue Produkte und Dienste. Wenn man Entwicklern erlaubt, einen Pool von adaptierbaren Open-Source-Werkzeugen als Bausteine für ihre Anwendungen zu nutzen, kann eine Open-Source-Plattform den Entwicklungsprozess von vernetzten M2M-Anwendungen erheblich vereinfachen und flexibler gestalten. Damit sind sie auch einfacher auf zukünftige Projekte und verschiedene Hardware-Plattformen übertragbar.

Diese Open Source-Technologie muss folgende Faktoren bieten:

•    Vorintegrierte Funktionalitäten für eine kürzere Entwicklungszeit
•    Eine Open-Source Anwendungsumgebung mit allen Bausteinen, die Entwickler für neue Energieversorger-Anwendungen benötigen. Diese Plattform muss vollständig anpassbar sein, um dem steigenden Anspruch an Flexibilität der App-Entwickler zu entsprechen.
•    Bestandteile, die den Einsatz, die Verwaltung und das Upgrade der Geräte erleichtern

Dadurch können Anbieter neue vernetzte Anwendungen schneller und kostengünstiger auf den Markt bringen. Mit einer Open-Source Linux basierten Plattform können Unternehmen die gleiche Anwendung auf verschiedenen Hardwareplattformen einsetzen, Services einfach skalieren und Komponenten austauschen, ohne die gesamte Lösung ganz komplett neu aufsetzen zu müssen.

Mit Cloud basierten Management-Plattformen ist man in der Lage, per Fernzugriff Millionen von vernetzten Anwendungen und Services zu managen und die Leistung aller verbundenen Geräte in Echtzeit zu verfolgen. Die Plattformen vereinfachen die Wartung und reduzieren die damit verbundenen Kosten.

Darüber hinaus bieten M2M-Plattformen die Option auf neue Geschäftsmodelle und Partnerschaften. Mit einer starken Sicherheitsfunktionalität können die Entwickler verhindern, dass externe Anwendungen oder Services Zugriff auf sensible oder kritische Daten oder Sicherheitsfunktionen erlangen. Eine M2M-Plattform ist für sichere Transaktionen ausgelegt und bietet für die Übermittlung von sensiblen Informationen oder für die Kontrolle von Ferngeräten starke Sicherheitsmechanismen wie Secure Sockets Layer (SSL), verschlüsselte IPSec Virtual Private Network (VPN)-Verbindungen mit dem Mobilfunknetz sowie eine Störungserkennung.

Eine industrietaugliche M2M-Plattform arbeitet redundant und  zuverlässig und kann Fehler schnell beheben. Sie bietet darüber hinaus einen hohen Sicherheitsschutz für Systemgüter und Daten und entspricht Verordnungen hinsichtlich der Infrastrukturkommunikationen.


  1. M2M und intelligente Stromzähler - eine ideale Verbindung
  2. Cloud-basierter Fernzugriff erfordert hohen Sicherheitsstandard
  3. Vorteile für OEMs

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sierra Wireless

Weitere Artikel zu Metering

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)