Wer ein Tiny House besitzt oder baut, tut gut daran, Energie möglichst effizient einzusetzen. Denn nur so kann sich der Wunsch nach möglichst viel Unabhängigkeit, Sparsamkeit und Nachhaltigkeit erfüllen.
Wer sein kleines Haus rund ums Jahr bewohnen möchte, muss bei einem Neubau schon seit Januar 2024 die benötigte Wärme mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie erzeugen. Für Bestandsbauten werden die neuen Anforderungen bei einem Heizungstausch erst mit dem Vorliegen kommunaler Wärmepläne relevant.
Ob ein Mini-Haus ganzjährig komfortabel bewohnbar ist, hängt von vielen Komponenten ab. Ist das Gebäude rundherum gut gedämmt, besitzt es eine bedarfsgerechte Warmwasserbereitung und verfügt es auch über eine effiziente Heizung, verspricht es Behaglichkeit zu jeder Jahreszeit.
Susanne Kramm von der Initiative Wärme+ empfiehlt: »Wer ein Tiny House plant, sollte es als Elektrohaus konzipieren und zusätzlich mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ausstatten.«
Ein moderner Neubau sollte heute grundsätzlich mit Lüftungsanlagen zur Wärmerückgewinnung ausgestattet werden, um Wärmeverluste zu minimieren. Im Tiny House kann die energieeffiziente Heizung beispielsweise eine elektrische Direktheizung sein. Als Wandplatte oder Fußbodenheizung benötigt sie wenig Platz und liefert schnell angenehme Strahlungswärme.
Ähnlich der Sonnenstrahlung erwärmen beispielsweise Infrarotheizungen Gegenstände und Flächen im Raum und sorgen so recht schnell schon bei niedriger Raumtemperatur für Wohlbefinden. Der Effekt: schneller Komfort bei hoher Energieeffizienz.
Im Mini-Haus eignen sich zudem schon die elektrisch beheizten Handtuchhalter als Wärmequelle fürs ganze Bad. Allein der ausreichend dimensionierte Stromanschluss muss vorhanden sein, um Heizung und Warmwasser elektrisch zu erzeugen.
Ein energieeffizientes und dabei komfortables Tiny House sollte mit einem elektronischen Durchlauferhitzer für die Warmwasserbereitung ausgestattet sein. Das schlanke Gerät erhitzt Wasser gradgenau und energiesparend direkt an der Entnahmestelle und nur dann, wenn es benötigt wird.
Moderne Durchlauferhitzer verfügen über vielfältige Einstellmöglichkeiten: So lassen sich eine persönliche Wunschtemperatur, Energiesparmodus und Ruhezeiten wählen. Mit einem präzisen Monitoring und einer praktischen Fernbedienung lässt sich maximale Warmwasser-Effizienz aus dem kleinen Gerät herausholen.
Wer sich für ein Tiny House entscheidet, sollte nicht an Energieeffizienztechnik, smartem Energiemanagement und einer nachhaltigen Gebäudehülle sparen. PV-Anlage, Wärmepumpe und Wallbox können das smarte Mini-Haus ergänzen.