Vorausschauende Wartung

Damit intelligente Gebäude stets problemlos funktionieren

30. August 2023, 10:29 Uhr | Nach Unterlagen von Analog Devices; Redaktion: Kathrin Veigel
ADI OtoSense Smart Motor Sensor: Eine Hard- und Softwarelösung für die Zustandsüberwachung.
© Analog Devices

Eine Strategie für vorausschauende Wartung hilft intelligenten Gebäuden, ihrem Namen jederzeit gerecht zu werden. Ein solch proaktives Monitoring von Gebäudesystemen auf Verschleiß und Effizienz ist zum Beispiel mit ADI OtoSense Smart Motor Sensor (SMS) von Analog Devices möglich.

Diesen Artikel anhören

Wenn sich die Türen an oder in einem Gebäude mit einer Schlüsselkarte öffnen lassen, sich beim Betreten eines abgedunkelten Konferenzraumes die Beleuchtung automatisch einschaltet oder die Temperatur am Arbeitsplatz je nach Anzahl der anwesenden Personen selbständig ändert, dann erlebt man intelligente Gebäudetechnik hautnah.

Ein Unternehmen, das dabei hilft, Gebäude intelligent zu machen, ist BuiltSpace Technologies. Es erstellt digitale Versionen von Gebäuden, mit denen Immobilienverwalter die Betriebsleistung eines Objekts messen sowie dessen Funktionalität und Energieeffizienz optimieren können. Dazu sammelt und organisiert das Unternehmen Daten von Anlagen (Maschinen) und Aktivitäten von Menschen in Echtzeit über das gesamte Gebäudeökosystem hinweg bis hin zu einzelnen Anlagen.

Um intelligente Gebäude zu realisieren, muss sich BuiltSpace zunächst ein genaues Bild über die wesentlichen Systeme seiner Kunden machen, beispielsweise im Bereich HLK (Heizung, Lüftung, Klimatisierung). Dies ist Voraussetzung dafür, verwertbare Daten zu sammeln und Gebäude energieeffizienter zu machen.

Dabei hat es das Unternehmen häufig mit Eigentümern älterer Gebäude und Anlagen zu tun, die über große Gebiete mit extremen Umwelt- und Temperaturschwankungen verteilt sind. Dies erschwert es, die Funktionsfähigkeit und das Fehlerpotenzial von Motoren innerhalb dieser Systeme zu erfassen.

Um Eigentümer und Verwalter auf ihrem Weg zum intelligenten Gebäude – und damit zu mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz – behilflich zu sein, setzt BuiltSpace auf eine systemweite Lösung mit Fernüberwachungsfunktionen. Als geeignete Lösung hierfür kommt ADI OtoSense Smart Motor Sensor (SMS) von Analog Devices zum Einsatz.

Vorausschauende Wartung mit smartem Motorsensor

Damit kann BuiltSpace seinen Kunden helfen, Systeme zu optimieren und mehrere Maschinen rund um die Uhr sicher aus der Ferne zu überwachen. Gleichzeitig erhalten sie detaillierte Einblicke in Motoren, die physisch nur schwer zu erreichen sind. Alle diese verwertbaren Daten lassen sich dann direkt in die Systeme der Gebäude einbinden werden, um bessere Einblicke zu erhalten. In einem Fall stellte BuiltSpace beispielsweise fest, dass ein Motor unnötigerweise 24 Stunden lang mit 1.800 Umdrehungen pro Minute lief. Da Wasserschäden zu den teuersten Wartungsarbeiten gehören, will BuiltSpace nun auch Analysen auf der Lastseite einer Wasserpumpe fahren, um etwaige Druckabfälle, die auf Undichtigkeiten hinweisen, zu erfassen.

ADI OtoSense Smart Motor Sensor ist eine KI-basierte, schlüsselfertige Hard- und Softwarelösung für die Zustandsüberwachung. Damit lässt sich der Zustand beziehungsweise Abnutzungsgrad von Elektromotoren überwachen, indem aktuelle Sensortechnologien mit moderner Datenanalyse kombiniert werden. Damit lassen sich Anomalien und Defekte in der Anlage erkennen, und Wartungstechniker können Wartungszyklen vorhersagen und ungeplante Ausfallzeiten vermeiden.

Die Lösung ist unabhängig vom Motortyp und deckt die wichtigsten Diagnosen ab, indem Daten in verwertbare Erkenntnisse umgewandelt werden. Der Smart Motor Sensor erlaubt rund um die Uhr die Zustandsüberwachung aller Niederspannungs-Elektromotoren und liefert relevante Informationen in Echtzeit, auf die Verantwortliche aus der Ferne zugreifen können.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Analog Devices BuiltSpace OtoSense
ADI OtoSense SMS hilft dabei, Motoren effizienter zu machen.
© Analog Devices

ADI OtoSense Smart Motor Sensor ist eine KI-basierte, schlüsselfertige Hard- und Softwarelösung für die Zustandsüberwachung. Damit lässt sich der Zustand beziehungsweise Abnutzungsgrad von Elektromotoren überwachen, indem aktuelle Sensortechnologien mit moderner Datenanalyse kombiniert werden. Damit lassen sich Anomalien und Defekte in der Anlage erkennen, und Wartungstechniker können Wartungszyklen vorhersagen und ungeplante Ausfallzeiten vermeiden.

Die Lösung ist unabhängig vom Motortyp und deckt die wichtigsten Diagnosen ab, indem Daten in verwertbare Erkenntnisse umgewandelt werden. Der Smart Motor Sensor erlaubt rund um die Uhr die Zustandsüberwachung aller Niederspannungs-Elektromotoren und liefert relevante Informationen in Echtzeit, auf die Verantwortliche aus der Ferne zugreifen können.

Mit dem Einsatz von ADI OtoSense SMS kann BuiltSpace nun eine vorausschauende Wartung umsetzen und kosteneffiziente Echtzeit-Analysen durchführen, um die Kosten für ungeplante Ausfallzeiten zu senken. Darüber hinaus sind damit Einsparungen bei den Investitionsausgaben möglich, da aufgrund einer vorausschauenden Wartung bestehender Anlagen keine neuen Maschinen angeschafft werden müssen.

Fazit

Viele Unternehmen konzentrieren sich auf Energieeffizienz, Mitarbeitersicherheit und -zufriedenheit sowie auf das Ziel einer Netto-Null-Emission. Daher müssen Eigentümer von Gewerbeimmobilien intelligente Gebäudetechnologien eher früher als später einsetzen.

BuiltSpace liefert den Beleg dafür, dass intelligente Gebäude durch Energieeinsparungen die Gewinnsituation eines Unternehmens verbessern. Dies wiederum kommt den Bemühungen um Nachhaltigkeit und der Zufriedenheit der Mitarbeiter vor Ort zugute.

Damit intelligente Gebäude jedoch kontinuierlich einwandfrei funktionieren und ihr volles Potential ausschöpfen können, ist ein Konzept für vorausschauende Wartung erforderlich, welches einen intelligenten Motorsensor enthält und verwertbare Ergebnisse in Echtzeit liefert. Mit anderen Worten: Eine Strategie für vorausschauende Wartung hilft intelligenten Gebäuden, ihrem Namen gerecht zu werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Analog Devices GmbH

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Smart Home / Smart Building

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home

Weitere Artikel zu Motoren