Produkt

Leistungshalbleiter-ICs

© Microchip Technology

Microchip Technology

SiC-MOSFET und -Schottky-Diode für 3,3 kV

Gerade in den Bereichen Transportwesen, Energieversorgung und Industrie sind Leistungshalbleiter mit 3,3 kV Sperrspannung gefragt. Nun hat Microchip dementsprechende MOSFETs und Schottky-Dioden aus Siliziumkarbid (SiC) vorgestellt.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© kimura2 / pixabay

Japanischer Chips Act

Freier Markt oder Autarkie bei Halbleitern

Wie viele andere Regionen will auch Japan seine Halbleiterindustrie stärken. Mariko…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Componeers GmbH

inpotron Schaltnetzteile

»Wir kaufen alle Komponenten, die wir kriegen können«

Für Hersteller kundenspezifischer Stromversorgungen stellt die aktuelle…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Schukat

Volle Auftragsbücher, lange Lieferzeiten

»Von Entspannung keine Spur«

Verwaltung des Mangels – auf diesen kurzen Nenner lässt sich vielerorts die Situation bei…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Odyssey Semiconductor

Vertikale GaN-Transistoren

Odyssey Semiconductor erreicht zwei Meilensteine

Bislang gibt es am Markt nur GaN-Transistoren in der lateralen HEMT-Struktur, weil diese…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© AIST

Forschungserfolg bei Siliziumkarbid

AIST entwickelt monolithisch integriertes SiC-Leistungs-IC

Leistungs-MOSFETs haben eine vertikale Struktur, Treiberschaltungen jedoch eine laterale.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Showa Denko

Siliziumkarbid

Showa Denko fertigt nun auch SiC-Rohwafer

Bislang hat Showa Denko SiC-Rohwafer eingekauft, um daraus SiC-Epitaxiewafer zu fertigen.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Bright Toward

MOSFETs für hocheffiziente BMS

Siliziumkarbid lautet das Zauberwort

BMS von Elektroautos werden immer kompakter und leistungsfähiger. Deshalb setzt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Innoscience

Denis Marcon, Innoscience

»Wir bringen Galliumnitrid auf die nächste Stufe«

GaN-basierte Bauelemente sind mittlerweile zwar etabliert, doch sind noch einige Hürden zu…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Toyoda Gosei

Toyoda Gosei / Galliumnitrid

GaN-Substrate mit über 150 mm Durchmesser

Gemeinsam mit der Universität Osaka hat Toyoda Gosei Galliumnitrid-Substrate (GaN) für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo