Produkt

Forschung und Lehre

© GMM

GMM-Preis 2016 für hervorragende…

Bewerbungen bis 30. April einreichen

Mit dem GMM-Preis zeichnet die GMM jedes Jahr Veröffentlichungen in Fachzeitschriften oder Tagungsbänden aus, die eine schöpferische Leistung darstellen und innerhalb der letzten drei Jahre publiziert wurden.

VDE/BMBF-Studentenwettbewerb COSIMA

Preisträger mit ausgezeichneten Projekten

Die besten Ideen für neue Einsatzmöglichkeiten von Mikrosystemen erhalten im Rahmen des…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Thomas Stettner, Philipp Zimmermann - TUM

Technische Universität München

Siliziumchip mit integriertem Laser

1000-mal dünner als ein Haar sind die neuen, an der TU München entwickelten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Gerhard Stelzer

ISSCC 2016

Auch die Ökonomie spricht für ein Fortbestehen von Moore's Law

Moore's Law wird seit langem sein Ende vorhergesagt. Waren es früher technische Hürden,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Gerhard Stelzer

ISSCC 2016 in San Francisco:

Das »Internet of Everything« ruht auf drei Säulen

Die globale ökonomische Wertschöpfung des Internet of Everything schätzt Gartner auf 1,7…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Intel - Chip Holley

Start-up-Szene

Wo Intel investiert

Intels Investmentgesellschaft Intel Capital hat im letzten Jahr rund eine halbe Milliarde…

Forschungsprojekt DINA erfolgreich beendet

Ganzheitliches Diagnosesystem für die Elektromobilität

Ein Konsortium unter der Führung der Bosch-Gruppe hat ein standardisiertes…

Forschungsprojekt DINA erfolgreich beendet

Ganzheitliches Diagnosesystem für die Elektromobilität

Ein Konsortium unter der Führung der Bosch-Gruppe hat ein standardisiertes…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Europäische Kommission

Europäisches Forschungsprojekt ADMONT

Produktionslinie für More-than-Moore-Technologien

Im europäischen Projekt »ADMONT« entwickeln Industrie und Forschungsinstitutionen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Heiko Grandel

Implantierte Biosensoren

Blutanalyse direkt im Körper des Patienten

Forscher der Uni Ulm arbeiten derzeit an neuartigen Biosensoren, die – quasi als smartes…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo