Produkt

Forschung und Lehre

© Eeto Puttonen

TU Wien / Laserscanner in der Praxis

Wie schlafen Bäume?

Ein Forschungsteam aus Österreich, Finnland und Ungarn hat mit Hilfe von Laserscannern den Tag-Nacht-Rhythmus von Bäumen untersucht. Wie sich zeigt, gehen auch Bäume nachts schlafen.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© BMBF

Bundesbericht Forschung und Innovation

Deutschland forciert seine F&E-Anstrengungen

In Deutschland sind mehr als 600.000 Menschen in Forschung und Entwicklung (FuE) tätig.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

IMEC

F&E ist gefragt, folglich kräftiges Umsatzwachstum

Das belgische Forschungsinstitut IMEC hat erfreuliche Zahlen für das Jahr 2015 vorgelegt.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© ITEA

Test/Überwachung von IT-Sicherheit

ITEA 2-Projekt DIAMONDS gewinnt EUREKA Innovation Award 2016

Das Projekt DIAMONDS aus dem europäischen ITEA 2-Programm – mit dem anwendungsnahe…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Infineon Technologies Austria AG

Infineon-Sensorchips am CERN

Elementarteilchen detektieren

Am CERN könnten erstmals 8-Zoll-Sensorchips von Infineon eingesetzt werden. Derzeit wird…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Modifizierte Solarzellen

Strom bei Sonne und Regen

In den letzten Jahren wurden Solarzellen effektiver und kostengünstiger. Ein Nachteil…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Artememis IA

Forschungsförderung

Artemis stellt Forschungsagenda 2016 vor

Mit der Agenda legt der Industrieverband die Schwerpunkte für den Zeitraum 2017 bis 2025…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

IKT für die digitale Produktion

Finnland plant Entwicklungsumgebung für Industrie-Internet und 5G

Noch sind die Standards für 5G nicht fertig, aber an der Entwicklungsumgebung für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Europäische Kommission

EU-Kommission

Europäische Cloud für die Wissenschaft

Die Europäische Kommission hat ihre Pläne zur virtuellen Infrastruktur für eine offene…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

LENA-Forschungszentrum der TU Braunschweig

1,8 Mio. Euro für die Nanomesstechnik

Das Forschungszentrum LENA (Laboratory for Emerging Nanometrology) erhält 1,8 Mio. Euro…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo