Produkt

Forschung und Lehre

Steinbeis-Europa-Zentrum

SmartEnCity für Europa

SmartEnCity heißt ein neues europäisches Projekt, das im Rahmen von Horizont 2020 der EU gefördert wird. 35 Partner aus sechs Ländern arbeiten daran, intelligente und energieneutrale Städte in Europa Realität werden zu lassen. Die Koordination…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Technik live erleben

Tag der offenen Tür bei der PTB

Am 20. August 2016 können Besucher Wissenschaft hautnah erleben – nämlich dann, wenn die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Berufsbegleitende Studiengänge

Spezialwissen in Safety und Security erwerben

Für Ingenieure, die ihr Wissen im Bereich Systemsicherheit ausbauen möchten, hat das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Elektro- und Informationstechnik

Beste Doktorandin gesucht

Elektroingenieurinnen, die 2016 ihre Dissertation mit Bestnoten abschließen und zu diesem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© IMEC

Von-Neumann-Architektur-Limits knacken

Neuromorphe Systeme

Weltweit versuchen Ingenieure, »neuromorphe Systeme« zu entwickeln, die die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© nature publishing group

Im Widerstand

Widerborstige Isolatoren

Mit Bauteilgrößen von nur noch 14 nm kommt die klassische, halbleiterbasierte Technik für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© N. W. Rosemann - Justus-Liebig Universität Gießen

Konvertermaterial entwickelt

Warmweißes Licht mit IR-Laserdioden möglich

Erstmals kann mit einer handelsüblichen IR-Laserdiode, die nur wenige Euros kostet,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© TU Wien

TU Wien

Spinströme in Simulation erzeugt

Damit Computertaktungen im Terahertz-Bereich möglich werden, sind neue Bauteile und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IGB

Fraunhofer IGB / IFAT 2016 München

Abwasser als Dünger - eine ressourcenschonende Alternative

Fraunhofer-Forscher haben eine marktreife Anlage entwickelt, mit der sie Dünger aus…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© T. Li, LMU/MPQ München

Festkörperforschung

Einfache Bestimmung der Geometrie von Elektronenbändern

Die geometrischen und topologischen Strukturen von Energiebändern in Festerkörpern…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo