Produkt

Batterien und Akkus

Öko-Institut fordert Recycling-Quote

China ist der EU einen Schritt voraus – mindestens

Batteriehersteller müssen in China über Ladekapazität und Bestandteile informieren und Alt-Batterien dem Recycling zuführen. Die Europäische Kommission hat das Öko-Institut beauftragt, die Europäische Batterierichtlinie hinsichtlich eines…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Daimler

Batterien aus Deutschland für EvoBus

Batteriesysteme von Akasol treiben eCitaro an

Akasol entwickelt und produziert Lithium-Ionen-Batteriesysteme für die Daimler-Tochter…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Fraunhofer ISC

Forschungsprojekt ReViSEDBatt

Wie wirken sich mechanische Belastungen auf Li-Ionen-Akkus aus?

Die Einflüsse mechanischer Belastungen auf die Akku-Lebensdauer sind bislang kaum…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Nissan

Nissan plant Akku-Recycling-Werk

Lithium-Ionen-Akkus von E-Autos in großem Stil aufbereiten

Nissan will künftig Lithium-Ionen-Akkus von Elektroautos in einem eigenen Recycling-Werk…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Forsee Power

Batteriesysteme von Forsee Power

Produktionsumstellung – Batterien statt Diesel-Komponenten

Forsee Power errichtet im französischen Städteverbund Grand Poitiers auf einer Fläche von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Zarges

Gefahrgut-Kiste von Zarges

Defekte Lithium-Ionen-Batterien sicher transportieren

Lithium-Ionen-Batterien sind zentraler Bestandteil von Elektrofahrzeugen, Akkuwerkzeugen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Messe Düsseldorf

Energy Storage Europe (EES) 2018

High-Tech sucht Kunden

»Es geht vorwärts«, resümierte Hans Werner Reinhard, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Nanoflowcell

Ist Flusszellentechnologie marktreif?

nanoFlowcell will Quant-Testflotte aufbauen

nanoFlowcell hat den Unternehmensplan für die kommenden fünf Jahre verabschiedet:…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Katia Rodewald / TUM

Wertschöpfungsschieflage

Batterierohstoffe werden knapp und teuer

Die Nachfrage nach den Batterierohstoffen Lithium und Kobalt wird in den nächsten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Bild: Greenpack/Ansmann

Ansmann/GreenPack

Pfiffiges Akku-Konzept aus Berlin

Aus einer Berliner Mittelstands­initiative hervorgegangen, hat die GreenPack mobile energy…