Synchroner DC/DC-Wandler

Vielfältige Funktionen, einfache Handhabung

21. Juli 2014, 11:46 Uhr | Jens Würtenberg
Texas Instruments GmbH Tel. 08161 80-0 www.ti.com
© Texas Instruments

Ein Gleichspannungswandler-IC für den Aufbau eines 12-V-Abwärtswandlers in „Synchron-Topologie“ erreicht mit zwei externen MOSFETs in der „Gegentakt-Endstufe“ einen Wirkungsgrad von mehr als 95 % bei 300 W Ausgangleistung.

Diesen Artikel anhören

Texas Instruments bietet mit dem »LM27403« einen integrierten Baustein für den Aufbau eines DC/DC-Wandlers, der mit Schaltfrequenzen von 200 kHz bis 1,2 MHz arbeiten kann und Wirkungsgrade bis zu 97 % erreicht. Eine Besonderheit ist ein temperaturkompensierter Überstromschutz, der den linearen Zusammenhang der Basis-Emitter-Spannung eines bipolaren Transistors mit der Temperatur nutzt; dabei wird ein Transistor thermisch mit der Arbeitsspule gekoppelt. Der Baustein kann an Eingangsspannungen zwischen 3 und 30 V betrieben werden, die Genauigkeit der Ausgangsspannung wird durch eine integrierte 0,6-V-Festspannungsreferenz vorgegeben, die mit 1 % spezifiziert ist. Die Treiber für die MOSFETs der Gegentaktendstufe sind ebenfalls integriert, dabei bietet die Schaltung eine adaptive Steuerung der Totzeit zwischen den Aufsteuerungsimpulsen. Damit ermöglicht der Schaltkreis die einfache Umsetzung eines Designs für einen Spannungsregler, zudem dieser die ganze Palette an Schutzschaltungen bietet. Der Spannungsregler-Chip ist eingebaut in ein 4 mm x 4 mm großes WQFN-24-Gehäuse; für dessen thermischen Widerstand von der Sperrschicht zur Umgebung ist ein Wert von 32,7 W/°C angegeben.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung