Elektronik-Studie »DIN-Schienen-Netzgeräte«

Kriterien zum Kauf eines Hutschienen-Netzgeräts

3. Februar 2015, 17:37 Uhr | Andrea Gillhuber
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Kaufentscheidende Kriterien

Natürlich haben wir auch nach den Kaufentscheidenden Kriterien gefragt. Kein Wunder ist, dass der Preis am ausschlaggebendsten ist, gefolgt von Wirkungsgrad und persönlicher Erfahrung. Knapp gefolgt von verschiedene weitere Kriterien, die nicht zu verachten sind. Kaum eine Rolle spielen Webinare und Soziale Netzwerke.

Bei dieser Frage konnten die Anwender aus einer Liste auswählen. Anschließend befragten wir sie, wie wichtig bestimmte Kriterien im Entscheidungsprozess sind. Hier staffelten die Befragten von wichtig bis unwichtig. Hier die Fragestellungen.

Welche Rolle spielt…

-          … Support durch den Hersteller/Distributor?

-          … die Garantieangabe?

-          …die Lebensdauer?

-          …der Wirkungsgrad?

-          …die Wahl der Elektrolyt-Kondensatoren?

-          … die MTBF?

Ergebnisse der Elektronik-Studie »DIN-Schienen-Netzgeräte«

Alle Bilder anzeigen (10)

Kommunikationsanforderungen

In Zeiten von Digital Power bei Stromwandlern stellt sich auch bei DIN-Schienen-Netzgeräte die Frage nach der Kommunikationsfähigkeit. Die Frage, ob das Netzgerät in eine übergeordnete Steuerung eingebunden werden sollte, beantworten 43 Prozent klar mit nein, 14,5 Prozent mit Ja. Welche Informationen im Fall der letzteren Antworten übertragen werden sollen, finden Wartungsinformationen sowie Informationen zu Spannungs- und Stromschwankungen am wenigsten Anklang. Was nicht weiter verwunderlich ist, möchte man doch ein Hutschienen-Netzgerät einsetzen und am besten nie wieder daran denken.

Bei den gewünschten Kommunikationsschnittstellen führt die Ethernet- Schnittstelle; auch als wünschenswerter Kommunikationsstandard rangiert Ethernet mit über 20 Prozent Vorsprung auf Platz 1. Der PM-Bus spielt hier keine Rolle, aber dabei handelt es sich auch eher um einen On-Board-Kommunikationsstandard.

Wie bekomme ich die Studie?

Die Ergebnisse wurden in dieser Form auch in einem Vortrag auf dem Fachforum der diesjährigen PCIM präsentiert. Die gesamten Ergebnisse sowie die Experteninterviews werden gesammelt in der Studie »DIN-Schienen-Netzgeräte« zum Verkauf angeboten.

Der Kaufpreis der Studie beträgt 990 Euro + MwSt.

Möchten Sie die Studie kaufen oder weitere Informationen dazu? Dann wenden Sie sich gerne an die Mediaberater der Zeitschrift Elektronik oder bestellen Sie die Studie in unserem Shop.

Inhalt Elektronik-Studie »DIN-Schienen-Netzgeräte«
  1. Kriterien zum Kauf eines Hutschienen-Netzgeräts
  2. Die Ergebnisse
  3. Kaufentscheidende Kriterien

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schukat electronic Vertriebs GmbH

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik