Markt&Technik-Club

Power-Video-Q&A mit Ralf Regenhold

1. Februar 2018, 16:30 Uhr | Michael Schneidawind, Engelbert Hopf
Ralf Regenhold, Würth Elektronik eiSos
© Markt&Technik

In entspannter Wohlfühlatmosphäre im Münchner Havanna Club lädt Engelbert Hopf, Chefreporter der Markt&Technik, zum Videointerview.

Diesen Artikel anhören

 

Power-Video-Q&A mit Ralf Regenhold

 

In entspannter Wohlfühlatmosphäre im Münchner Havanna Club lädt Engelbert Hopf, Chefreporter der Markt&Technik, zum Videointerview in den M&T-Club. Im Power-Video-Q&A ist Ralf Regenhold von Würth Elektronik eiSos zu Gast und beantwortet die Fragen:

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Abwärtswandler, und welche Vorteile hat ein lückender, oder nicht lückender Betrieb solcher Wandler? Sie bieten mit »ABC der Power Module« ein eigenes Fachbuch zum Thema an. Wie wichtig ist diese Art von Fachliteratur heute noch in Ihren Augen?

In welchen Leistungsbereichen bietet Würth Elektronik eiSos heute Power-Module an? Wird dieser Produktbereich in Zukunft noch weiter ausgebaut werden?

Ihr Fokus sind On-Board-Stromversorgungen. Auf welche Applikationsbereiche zielen Sie dabei vor allem: Automotive, Industrie, Medizin?

Würth Elektronik eiSos erweitert nicht nur ständig sein Produktprogramm und –spektrum, Würth wendet sich auch neuen Produkt- und Anwendungsbereichen zu, wie zuletzt im Fall Sensorik/Wireless. Gehen Sie davon aus, dass auch der Bereich Power Module mit seinen On-Board-Lösungen von diesem neuen Marktsegment profitieren wird?

M&T-Club: Power-Video-Q&A mit Ralf Regenhold

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG