In entspannter Wohlfühlatmosphäre im Münchner Havanna Club lädt Engelbert Hopf, Chefreporter der Markt&Technik, zum Videointerview.
Power-Video-Q&A mit Gustav Erl
In entspannter Wohlfühlatmosphäre im Münchner Havanna Club lädt Engelbert Hopf, Chefreporter der Markt&Technik, zum Videointerview in den M&T-Club. Im Power-Video-Q&A ist Gustav Erl von TDK-Lambda zu Gast und beantwortet die Fragen:
TDK-Lambda hat vor kurzem seine neue Generation von Laborstromversorgungen vorgestellt. Integraler Bestandteil dieser Geräte ist immer ein Arbiträrgenerator. Was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff?
TDK-Lambda gilt als einer der Erfinder konfigurierbarer Stromversorgungen. Auf welche Applikationen zielt dieser Produkttyp, worin liegt sein spezieller Vorteil, und Verbesserungen haben sich in diesem Bereich in jüngster Zeit ergeben?
TDK-Lambda zählt zu den Broadlinern im Stromversorgungsgeschäft. Wichtigstes Absatzsegment ist für Sie das Industriesegment. Sie haben zuletzt Ihr Hutschienen-Netzprogramm deutlich ausgebaut. Sind Sie mit dem Markterfolg zufrieden, und werden dieses Segment in Zukunft noch stärker ausbauen?
Ein wichtiges Teilsegment des Industriebereichs ist die Medizinelektronik. Welche Herausforderungen muss ein Netzteil erfüllen, das in einem Computertomographen zum Einsatz kommt? Wie hoch darf die magnetische Flussdichte in so einer Applikation sein?