Markt&Technik-Club

Power-Video-Q&A mit Uwe Scheumann

2. Februar 2018, 9:11 Uhr | Michael Schneidawind, Engelbert Hopf
Uwe Scheumann, EOS Power
© Markt&Technik

In entspannter Wohlfühlatmosphäre im Münchner Havanna Club lädt Engelbert Hopf, Chefreporter der Markt&Technik, zum Videointerview.

Diesen Artikel anhören

 

Power-Video-Q&A mit Uwe Scheumann

 

In entspannter Wohlfühlatmosphäre im Münchner Havanna Club lädt Engelbert Hopf, Chefreporter der Markt&Technik, zum Videointerview in den M&T-Club. Im Power-Video-Q&A ist Uwe Scheumann von EOS Power zu Gast und beantwortet die Fragen:

EOS Power liefert einen hohen Anteil seiner Netzteile in den Bereich Medizintechnik: Was verbirgt sich hinter den Bezeichnungen MOPP und MOOP? Wo liegen aus Ihrer Sicht die Hauptunterschiede zwischen der 3th und 4th Edition der IEC 60601?

EOS Power setzt bei der Realisierung seiner sehr niedrigen, kompakten Netzteile auf Flyback-Topologien. Wo liegen hier die entscheidenden technischen Vorteile gegenüber anderen Schaltungstopologien?

EOS Power hat in den Ausbau der Fertigungskapazitäten investiert, hat den Bereich der Auftragsfertigung in ein neu gegründetes Joint-Venture eingebracht. Wie wirkt sich das inzwischen auf den Produktionsoutput aus, und sind weitere Schritte zur Produktionssteigerung geplant?

EOS Power ist bislang als Nischenspezialist in Deutschland und Europa über Distributionspartner erhältlich. Planen Sie in absehbarer Zukunft die Einrichtung einer Europaniederlassung, um Europa direkter und intensiver bedienen zu können?

M&T-Club: Power-Video-Q&A mit Uwe Scheumann

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EOS Power India Pvt. Ltd.