Alle Beiträge im Überblick

Online-Themenwoche: Stromversorgung - Optimistische Power-Branche

9. Juni 2023, 13:57 Uhr | Engelbert Hopf
© Würth

In dieser Woche informieren wir Sie vom 12. bis 16. Juni 2023 in unsrer Online-Themenwoche »Stromversorgung« über aktuelle Entwicklungen, Trends und Technologien, die diese Branche bewegen.

Diesen Artikel anhören

Wir haben dabei einen holistischen Ansatz gewählt und beleuchten das Thema Stromversorgung von der Komponentenebene, über die klassische Stromversorgung bis hin zu Batterien und Akkus. Im Fall der Leistungshalbleiter, als einer Kernkomponente von Stromversorgungslösungen, beleuchten wir die Aktivitäten von Infineon Technologies und anderen Leistungshalbleiterspezialisten, wie diese mit massiven Investitionen in neue und existierende Fabs die Versorgung mit diesen kritischen Bauelementen in Zukunft verbessern wollen.

Der Schwerpunkt der Online-Themenwoche Stromversorgung liegt eindeutig in der Berichterstattung über klassische Stromversorgungsthemen, seien es Applikationsbeispiele und Schaltungsdesigns wie etwa im Fall Gaia Converter, Digi-Key Electronics, oder Würth Elektronik eiSos, bis hin zu neuen Aufstellungen am Markt, wie dies etwa bei der Fortec Gruppe der Fall ist.

Zu den Highlights dieser Online-Themenwoche zählt sicher wieder unsere inzwischen zum dritten Mal realisierte kleine Talkrunde, die wir wieder mit Vertretern dreier führender Stromversorgungsanbieter auf dem deutschen Markt führen konnten: Hermann Püthe, Geschäftsführender Gesellschafter der inpotron Schaltnetzteile, Michael Raspotnig, Director Strategic Marketing bei Puls, und Uwe Daro, Produktmanager bei Emtron Electronic. In vier Episoden verteilen sich die einzelnen Themenschwerpunkt der Diskussion über den Großteil der Online-Themenwoche.

Im Zentrum des Gesprächs stand die aktuelle Situation in der Stromversorgungsbranche: Hat sich die Versorgung mit AC/DC- und DC/DC-Wandlern aus Asien nach dem Ende der Corona-Pandemie wieder normalisiert? Wo bewegen sich aktuell die Lieferzeiten? Wie steht es bei den Stromversorgungsherstellern selbst um die Versorgung mit kritischen Bauelemente wie MOSFETs, IGBTs, oder auch SiC-MOSFETs für höhere Leistungsklassen? Aber auch die voraussichtliche wirtschaftlich Entwicklung des laufenden Jahres und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Stromversorgungsspezialisten wurden diskutiert.

Im Bereich der Batterie- und Akku-Technik schließlich drehen sich die Beiträge dieses Mal vor allem um zwei Themen: Der bislang auf den Einsatz im niedrigpreisigen EV-Markt zielenden Natrium-Ionen Batterie, und der dringenden Notwendigkeit, die Recycling-Anstrengungen zu intensivieren, wenn man sich von Materiallieferanten wie etwa China unabhängiger machen will. Sebastian Oster, von P3 Automotive geht in einem Interview auf die dafür notwendigen Anstrengungen in Europa ein, und der Batteriekonfektionär Ansmann zeigt, wie sich Nachhaltigkeit und Recycling schon beim Produktdesign und bei der Verpackung frühzeitig umsetzen lassen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik ICS GmbH & Co KG

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs