Stromversorgungen der 4. Generation

Hohe Funktionalität auf kleinem Raum

15. Januar 2019, 9:24 Uhr | Von Dirk Steinhage, Produktmarketing Business Unit Power Supplies bei Phoenix Contact Power Supplies
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Umfangreiches Zulassungspaket

Phoenix Contact Power Supplies
© Phoenix Contact Power Supplies

Die Sicherheitszulassungen der neuen Quint-Power-Stromversorgungen unter 100 W werden einerseits durch ein CB-Zertifikat gemäß IEC 61010-1/IEC 61010-2-201 bescheinigt. Andererseits gibt es eine cULus–Kombizulassung als UL-Listing gemäß ANSI/UL 61010-1 und ANSI/UL 61010-2-201.

Zusätzlich sind die Ausgänge der Stromversorgungen nach UL 1310 als Class-2-Power-Unit für NEC-Class-2-Applikationen zugelassen. Somit sind die Ausgänge der Stromversorgungen auf maximal 100 W im dauerhaften Betrieb begrenzt, weshalb beim 3,8-A-Gerät kein statischer Boost implementiert ist.

Zusätzlich werden die Quint-Power-Stromversorgungen gemäß HazLoc (Hazardous Location Systems) zertifiziert – für den Einsatz gemäß Class I Division 2 nach ANSI/UL 121201 mit dem Temperatur-Code von mindestens T4. Darüber hinaus können die Quint-Stromversorgungen bis 100 W auf Schiffen eingesetzt werden – eine Schiffbauzulassung von DNV-GL ist vorhanden.

Umfassendes Produktprogramm

Insgesamt stehen im neuen Leistungsbereich bis 100 W sechs Quint-Power-Stromversorgungen mit Weitbereichseingängen von 85 bis 264 V AC sowie 88 bis 350 V DC zur Auswahl. Ihre Nennausgangsspannung beträgt 24 V DC; die Ausgangsspannung ist von 24 bis 28 V DC einstellbar. Angeboten werden die Geräte mit drei unterschiedlichen Nennausgangsströmen von 1,3 A, 2,5 A und 3,8 A sowie mit Push-in- oder Schraubanschlusstechnik.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Die Gerätevorteile auf einen Blick

  • Starten schwieriger Lasten durch dynamischen Boost
  • Platzeinsparung im Schaltschrank durch schmale und flache Bauform
  • Freie Wahl zwischen Push-in- und Schraubanschluss
  • Präventive Funktionsüberwachung meldet kritische Betriebszustände, bevor Fehler auftreten.
  • Hoher Wirkungsgrad und lange Lebensdauer bei geringer Verlust­leistung und niedriger Erwärmung

  1. Hohe Funktionalität auf kleinem Raum
  2. Starke Leistungsreserven
  3. Umfangreiches Zulassungspaket

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Phoenix Contact GmbH & Co KG

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu LEDs

Weitere Artikel zu AC/DC-Wandler/Netzgeräte