Konzipiert sind die neuen Quint-Power-Stromversorgungen für den niedrigen Leistungsbereich. Sie bieten mit 125 Prozent der Nennausgangsleistung eine statische Leistungsreserve, die dauerhaft bis zu einer Umgebungstemperatur von 40 °C abrufbar ist. Somit kann die Stromversorgung mit 1,3 A Nennausgangsstrom kontinuierlich eine Stromstärke Iout = 1,63 A zur Verfügung stellen. Dadurch lassen sich ohne den Austausch der Stromversorgung in einer Anlage weitere Verbraucher ergänzen, ein direkter Umstieg auf eine leistungsstärkere Stromversorgung ist also nicht erforderlich.
Neben der statischen Leistungsreserve verfügen die neuen Stromversorgungen Quint Power über eine dynamische Leistungsreserve von bis zu 200 Prozent Nennausgangsleistung für eine Dauer von fünf Sekunden. Somit ist eine deutliche Überdimensionierung der Stromversorgung für Situationen, die nur kurzzeitig auftreten, nicht erforderlich.
Dezentraler Einsatz dank schmaler und niedriger Bauform
Trotz großem Funktionsumfang, wie etwa der einstellbaren Funktionsüberwachung und der großzügigen Leistungsreserve, sparen die neuen Quint-Power-Stromversorgungen bis 100 W viel Platz im Schaltschrank. Sie sind nicht nur bis zu 45 Prozent schmaler als frühere Stromversorgungs-Generationen, sie zeichnen sich auch noch durch 15 Prozent weniger Tiefe aus.
Diese kompakten Bauformen ermöglichen den Einbau der Geräte dezentral an Anlagen in niedrigen Schaltkästen. Des Weiteren eignen sich die leistungsstarken Stromversorgungen Quint Power unter 100 Watt für den Einsatz in dezentralen Schaltkästen, wurde ihre Verlustleistung doch um bis zu 30 Prozent im Vergleich zu früheren Stromversorgungen dieser Leistungsklasse reduziert.
Eine geringe Verlustleistung bewirkt einerseits eine geringere Eigenerwärmung der Stromversorgung, was eine Lebensdauer der Geräte bis zu 15 Jahren ermöglicht. Anderseits ist der Wirkungsgrad der Quint-AC/DC-Wandler beachtlich: So erreicht das Gerät mit 3,8 A Nennausgangsstrom und 24 V DC Nennausgangsspannung zum Beispiel einen Wirkungsgrad von 93,7 Prozent.
Schraube oder Push-in – die Qual der Wahl
Erhältlich sind die Quint-Power-Stromversorgungen bis 100 W mit Schraubanschluss und mit Push-in-Technik. Der Anwender kann somit gemäß den Anforderungen seiner Applikation auswählen. Durch die Push-in-Anschlusstechnik ist eine schnelle, werkzeuglose Verdrahtung von flexiblen Leitern mit Ader-endhülsen oder starren Leitern möglich. Beide Anschlusstechniken garantieren eine sichere und zuverlässige Verbindung; diese wurde durch Vibrationsprüfungen mit einer Beschleunigung von 2,3g in alle drei Raumrichtungen belegt. Deshalb steht dem Einsatz zum Beispiel in Windturbinen nichts im Weg.