Erneuerbare Energien

23 Knoten für insgesamt 150 Fahrgäste: Die Medstraum geht in den Linienbetrieb zwischen der Stadt Stavanger und den umliegenden Gemeinden und Inseln.
© Marius Knutsen / TrAM-Konsortium

Baukasten für grüne Schifffahrt

Emissionsfreie Fähren 70 Prozent schneller entwickeln

Künftig sollen für Fährprojekte 70 Prozent Entwicklungszeit und 25 Prozent…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Rasterelektronenmikroskopbilder der beiden von EPFL und CSEM entwickelten Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen-Varianten.
© D. Türkay (EPFL), C. Wolff (EPFL), F. Sahli (CSEM), Q. Jeangros (CSEM)

Perowskit-Si-Tandemsolarzellen

30%-Schallmauer durchbrochen

Die neusten vom EPLF und CSEM entwickelten Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen haben…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Gründer von ampere.cloud
© Foto: Michael Handelmann/ampere.cloud

Weidmüller und ampere.cloud kooperieren

Schnellerer Ausbau von PV-Freiflächenanlagen

Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, müssen Photovoltaik-Anlagen immer schneller in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
IRENA Erneuerbare Energien
© hying51/Adobe Stock

Weltweiter Stromzuwachs

Erneuerbare Energien übernehmen 2021 den Löwenanteil

Neue Daten der IRENA zeigen, dass die erneuerbaren Energien trotz der globalen unsicheren…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Dr. Andrew Forrest, Chairman und Gründer von FFI, die sich zum Ziel gesetzt hat, bis 2030 rund 15 Mio. Tonnen grünen Wasserstoff zu produzieren, um die Menge bis 2014 auf 50 Mio. Tonnen zu steigern.  
© FFI

FFI und E.ON

5 Mio. t grüner Wasserstoff bis 2030

E.ON und Fortescue Future Industries arbeiten zusammen, um Europas größter Anbieter,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Elektrofahrzeuge der Marke Tesla werden vor der Tesla Gigafactory Berlin Brandenburg geladen.
© Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB

Gigafactory bei Berlin

Tesla-Start in Grünheide am 22. März

Nach der Genehmigung der »Gigafactory« will Tesla innerhalb von zwei Wochen zahlreiche…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
»Wir starten jetzt die grüne Revolution in der Luftfahrt!«, sagt Glenn Llewellyn (r.), Vice President Zero Emission Aircraft von Airbus, anlässlich der Unterzeichnung des MoU mit Dr. Andrew Forest, Gründer und Vorsitzender von FFI (l.).
© Airbus

Wasserstoff für die Luftfahrt

Airbus steigt in die Wasserstoff-Wirtschaft ein

Airbus will jetzt die grüne Luftfahrtrevolution starten und kooperiert mit Fortescue…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
NeON 2 LG
© LG Electronics Deutschland GmbH

LG Electronics

Rückzug aus dem Solargeschäft

LG Electronics zieht sich aus dem Solargeschäft zurück. Grund seien zunehmende…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Fraunhofer HHI Subsahara Mini-Grid
© Fraunhofer HHI

Solarbetriebenes Mini-Grid-System

Subsahara-Afrika bekommt nachhaltige Stromversorgung

Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut hat mit der TU Clausthal das solarbetriebene System…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Jet Eurofusion Forschungszentrum Jülich
© UKAEA

Nachhaltige und kohlenstoffarme Energie

Forscher stellen Fusionsenergie-Rekord auf

Dass Fusionsenergie sichere, nachhaltige und kohlenstoffarme Energie liefern kann, haben…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo