Erneuerbare Energien

smarter e Europe
© Solar Promotion GmbH

Wegen des Coronavirus

smarter E Europe wieder in 2021

Die Energiefachmessen »smarter E Europe« und die parallel stattfindenden »Intersolar…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Solarmodule im Test
© ZWS

Extremtest für Solarmodule

Verbessertes Prüfverfahren ermittelt lange PID-Lebensdauer

Photovoltaikmodule verlieren Wirkungsgrad, inzwischen werden die Module gegen dieses…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
In einer Pilotanlage erprobt das Fraunhofer ISE bereits seit zwei Jahren die Wasserstoffeinspeisung in das Erdgasverteilnetz.
© Fraunhofer ISE/Joscha Feuerstein

Fraunhofer-Gesellschaft

Wasserstoff-Roadmap für Deutschland

Vier Institute der Fraunhofer-Gesellschaft haben ihre wissenschaftlichen Positionen zur…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Krannich Solar
© Krannich Solar

Fristverlängerungen gefordert

Corona gefährdet Solarparks

Klimaschutzprojekten droht der Verlust der Förderfähigkeit durch Verzögerungen – der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Die Plattform samt Turbine wird an ihren Ankerpunkt in einem Testfeld (BIMEP) etwa 3 km vor der baskischen Atlantikküste geschleppt, wo der Ozean rund 85 m tief ist. Die Anlage geht voraussichtlich im dritten Quartal 2021 in Betrieb und speist Elektr
© RWE/Saitec

Schwimmende Windräder

Kostengünstige Floating-Plattformen für Windparks

RWE Renewables und Saitec Offshore Technologies erproben gemeinsam neue Wege,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Beim neuesten iPhone bietet Apple zum ersten Mal zwei Displaygrößen an.
© Apple

Gedrosselte iPhones

Apple will im Akku-Streit bis zu 500 Millionen Dollar zahlen

In den USA ist seit Jahren ein gerichtlicher Streit um die Drosselung von iPhones bei…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/DesignElektronik.svg Logo
Grüner Strom
© Appolinary Kalashnikova

Studie zur Energiewende

Weniger CO2 braucht mehr grünen Strom

Eine BloombergNEF-Studie sieht viel Potential für die Sektorkopplung. Steigen Verkehr,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Kraftwerk
© Johannes Plenio / unsplash

Klimaneutralität & Energiewende

Industrie- und Klimapolitik müssen für Green Deal zusammenspielen

Die europäische Kommission will Europa mit dem Green Deal bis 2050 treibhausneutral…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Power to Gas
© Domenico Grossi

Klimaneutralität & Energiewende

Power-to-Gas-Technologien für großflächigen Einsatz bereit

Das Forschungsprojekt Store&Go hat die Produktion von synthetischem Erdgas (SNG) aus…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Windpark
© Petra Nowack | Shutterstock

Stromkonzern RWE

Windkraft-Ausbau mit rundem Tisch in Gang bringen

Über die Ausbaukrise bei der Windkraft an Land wird viel geklagt. Der Stromkonzern RWE…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo